Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 24. September 2023, 5:05 Uhr
    Sonntag, 24. September 2023, 5:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 08:05, 09:05, 14:05, 19:05)

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Politische Kontorsionisten

    • Wolfgang Koydl, Journalist bei der „Weltwoche“, Josef Kraus, Publizist und ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbands, und Prof. Werner Patzelt, emeritierter Politikwissenschaftler der TU Dresden und jetzt Forschungsdirektor des Mathias Corvinus Collegium in Brüssel, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den deutschen Bundeskanzler Scholz vor der leeren UN-Vollversammlung, über die deutsche Innenministerin Faeser vor dem Bundestagsausschuss und über die wahrscheinliche Wahl des AfD-Kandidaten zum Oberbürgermeister von Nordhausen (Thüringen).

    Sponsor dieser Sendung: Danny Ocean

    Sponsor dieser Sendung:
    Danny Ocean

    Der Magier, Mentalist & Hypnotiseur Danny Ocean ist (fast) für jeden Anlass buchbar. Egal ob auf Galas, Kongressen, Hochzeiten, Seminaren oder Messen, an Tischen, auf der Bühne, bei einem Stehempfang als Walking Act, auf dem Schiff, im Bus, im Zug oder sogar im Flugzeug. Die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt!
    Kommentare
    onckel fritz
    Na, da haben ja am Sonntag die Nordhäuser noch korrekt gewählt und die Genossen Wahlhelfer korrekt ausgezählt, so dass eine Machtergreifung glücklicherwe ise gerade noch abgewendet wurde. Mit sozialistischem Gruß: Rotfront, Genossen! Es mag aber auch sein, dass nach der Intrige der Roten Hilde vom Rathaus auch in Nordhausen für den Amtierenden OB der Aiwanger-Effekt zugeschlagen hat - jetzt wählen wir ihn erst recht! Ich erhebe keinen Anspruch auf das Copyright, kann mich aber still und heimlich freuen, wenn der Begriff im deutschen Sprachraum den Streisand-Effekt überflügelt ;-) Bürgermeiste r- und Landrats- sind Personenwahlen. Möglicherwei se wird auch ein von der Grünen Ideologie zum Pragmatismus konvertierter OB von den Wählern als kompetent angesehen. Ein befreundeter ehemaliger AfD-Kandidat hat mir einmal erzählt, er hätte die Wahl zum Ortsvorsteher eines eingemeindeten Dorfes auch gewonnen, wäre er für die Zeugen Jehovas angetreten.
    Buchfunk
    So falsch lag der Kontrafunk in seinen Prognosen noch nie https://persciun.blogspot.com/2023/09/es-ist-zum-kleine-mause-kriegen.html
    Eidgenosse
    Nach längerer Zeit wieder einmal eine der besseren Sendungen, ohne diese einfältigen Putunisten, welche Kriegsverbreche r und Kriegsverbreche n leugnen, schönreden, oder verdrehen.

    Allerdings nervt die Werbeansage zu Beginn jeder Runde durch Burkhard Müller-Ullrich gewaltig. Macht doch einfach auf der Homepage oder dem Fenster zur Sendung eure Sponsoren-Werbung. Dazu sollte Herr Müller-Ulrich nicht so viel in die Zukunft gucken. Da ist er schon oft falsch gelegen. Bezüglich dem AfD Kandidaten bei der heutigen Wahl in Nordhausen ist er sogar gewaltig daneben gelegen.

    Man kann sich natürlich über die Wahl streiten. Aber wenn diese AfD nicht einmal eine OB Wahl in einer Kleinstadt gewinnt, wird es schwierig für grösseres. Selbst wenn die AfD grösste Partei wäre ( relative Mehrheit) würde mit ihr keine Partei koalieren und die AfD keinen Ministerpräsidenten stellen. Vergisst die CDU ( mit der frühere Gäste frohlockten ) die ist dermassen links-grün verseucht, dass es noch viele Jahre dauern würde bis diese zur AfD passt, selbst dann wenn die CDU morgen eine 180° Wendung ankündigt. Die müsste zuerst einmal jahrelang entseucht werden.

    Für Deutschland sehe ich deswegen schwarz. Eine relative AfD Mehrheit im Osten ist eben keine absolute Mehrheit. Und für West- und Gesamtdeutschla nd ergibt sich auch keine relative AfD Mehrheit.

    onckel fritz
    Es braucht in diesen verhetzten, kontaktschuldig en Zeiten Testes und Glutaeus maximus im Beinkleid, auf einem Freien Medium zu werben. Mit meinen drei Pimperlingen für Kontrafunk, Achse und Reitschuster allein würden die Genannten nicht weit kommen. Zum Aktionär werde ich es mit meiner Rente nicht mehr bringen. Überlassen wir es doch dem über die Jahrzehnte erfahrenen Profi BMU, wie er seine Finanzierung mit Werbung gestaltet. Einfach Glück zu und weiter so!
    Exilant
    Mich stört die Werbeansage in keiner Weise. Im Gegenteil. So lange Werbepartner den KF mifinanzieren, ist die Welt in Ordnung. Die Ansagen von BMU sind unterhaltsam und informativ.

    Ja, ich bin 1 Putinist.
    Lachend: der Exilant

    Buchfunk
    Die Werbeansage nervt überhaupt nicht. Reklame ist d i e Brücke zwischen Zuhörern und Sendern. Bei ServusTV und dem Kontrafunk stört sie nicht im mindesten. Man lernt auf diese Weise bei den genannten Sendern sogar Unternehmen kennen, von denen man sonst gar nicht erfahren hätte. Bedauerlicher ist, dass es in dieser Sendung zu mehreren Fehleinschätzungen kam. Die eklatanteste betrifft die Wahl in Nordhausen. Die Sonntagsrunde hatte in mir durch eine plausible Begründung die Erwartung geweckt, der AfD werde die Wahl haushoch gewinnen! Aber selbst in Thüringen schießt der Schatten schneller als Lucky Luke. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/afd-joerg-prophet-buergermeister-wahl-kandidat-100.html
    Buchfunk
    Ich habe AUF1 auch sofort an erster Stelle mit Google gefunden...
    Buchfunk
    @Patzelt Difficile est satiram non scribere sagte nicht Horaz, sondern Juvenal.
    Troubadora
    Wo ist das Problem, das Interview zu finden? Ich habe es in der Google-Suche mit den Stichworten "Kickl Weigel Interview Auf1", sofort gefunden, und zwar an allererster Stelle:
    https://youtu.be/mcdWaHB6asw?si=wxag-w36dnLbPvle

    luxpatria
    Gott, was für ein müder Diskussionshauf en. Null kritisch, lustlos, saft- und kraftlos, was z.B. Uno und den korrupten Elendsky betrifft. Da kann man auch gleich Deutschlandfuck hören. Nee..so wird das nix. Zeitverschwendu ng.
    Eidgenosse
    Keine Sendung auf Top-Niveau, aber seit langer Zeit wieder einmal eine der besseren. Schön war heute mal kein Putin-Propagandist in der Runde, der nur immer Forderungen an das Opfer stellte, aber nie an den Angreifer und Kriegsverbreche n der Russen noch schönredete.
    germainer
    Was beschweren Sie sich, die Sendung heißt doch Sonntagsrunde.




    MEDIAGNOSE Politikblog
    Das sehr erhellende Interview mit Herbert Kickl und Alice Weidel finden Sie ganz einfach hier:

    https://www.mediagnose.de/2023/09/22/meilenstein-interview-bei-auf1-aktuell-kickl-fpoe-weidel-afd/

    Rüdiger Stobbe www.mediagnose.de www.fakten-energiewende.de


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Schuldenvollgas und Strombremse
      Erstausstrahlung: 03.12.2023 05:05 Uhr

      Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in Zürich, Alexander Meschnig, Psychologe und Politologe in Berlin, sowie Stefan Millius, Journalist (u. a. „Die Weltwoche“), diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die 12-Millionen-Schweiz, die der eidgenössischen Justizministerin vorschwebt, über die 80.000-Teilnehmer-Messe der Klimaerhitzungsgläubigen, deren deutsche Jünger dem frühen Wintereinbruch nach Dubai entflohen sind, über den die deutsche Regierung bedrohenden Mangel an Notständen sowie über die permanente Verbiegung der Wirklichkeit durch die einstigen Leitmedien.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ukraine – Nein! Doch! Oh!
      Erstausstrahlung: 26.11.2023 05:05 Uhr

      Die Journalisten Wolfgang Koydl („Weltwoche“), Ralf Schuler (Nius.de) und Markus Vahlefeld (Kontrafunk, Achgut.com) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den neuen deutschen Bahnhofsadel, der aus Ministerpräsidenten besteht, über das hiesige Mediengeschrei zum Ausgang der Wahlen in den Niederlanden und Argentinien, über den Messerterror in Frankreich und Irland sowie über die haushaltspolitischen Winkelzüge einer sterbenden Koalitionsregierung, deren Finanzminister die wichtigste FDP-Sportart bravourös beherrscht: das Umfallen. Außerdem geht es um die nüchterne Feststellung, dass die Ukraine nach einer halben Million geopferter Menschenleben den Krieg trotz der grandiosen Siegesgewissheit westlicher Claqueure im Begriff ist zu verlieren.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Klimafreundlicher Antisemitismus
      Erstausstrahlung: 19.11.2023 05:05 Uhr

      Alexander Kissler, Korrespondent der „Neuen Zürcher Zeitung“ in Berlin, Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin in Wien, sowie Alexander Wendt, Herausgeber des Online-Magazins „Publico“ und Autor bei „Tichys Einblick“ in München, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mutation von Greta Thunberg zur Hassfigur der Medien, über den Berlin-Besuch des türkischen Staatschefs Erdogan und seine Hausmacht von zig Millionen Migranten, über den Strömungsabriss an den Flügeln des deutschen Staatshaushalts nach dem Abschuss durch das Bundesverfassungsgericht sowie über das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz, das im deutschen Parlament schon durchgesetzt wird, bevor es beschlossen wurde. 

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nie wieder ist jetzt
      Erstausstrahlung: 12.11.2023 05:05 Uhr

      Der österreichische Unternehmer und Publizist Gerald Markel, der deutsche Filmemacher und Journalist Dirk Pohlmann sowie der Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den auftrumpfenden Antisemitismus muslimischer Migranten und die Lippenbekenntnisse deutscher Politiker zur „Härte des Rechtsstaates“, über die politische Langlebigkeit der deutschen Innenministerin und den Rauswurf der Grünen aus der hessischen Regierung sowie über eine Immobilienpleite, die sich zur Bankenkrise auswachsen könnte, nämlich René Benkos Signa-Holding.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Euro-Hamas unter uns
      Erstausstrahlung: 05.11.2023 05:05 Uhr

      André F. Lichtschlag, Gründer und Verleger der Zeitschrift „eigentümlich frei“, Klaus-Rüdiger Mai, Schriftsteller und Essayist, sowie Claudio Zanetti, Unternehmer und ehemaliger Parlamentarier in der Schweiz, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Hamas-Verbot in Deutschland und den behutsamen Umgang mit der Terrororganisation in der Schweiz, über das offensive Auftreten islamischer Fanatiker in unseren Städten und das betretene Schweigen der Linken angesichts des hemmungslosen Judenhasses sowie über die demokratietheoretische Frage, ob die Benutzung von Wahlcomputern und/oder die Ausweitung der Briefwahl Fluch oder Segen sind.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Sahras Wagemut
      Erstausstrahlung: 29.10.2023 05:05 Uhr

      Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Chefredakteur der Zeitschrift „Cato“, Ingo Langner, und die Publizistin Vera Lengsfeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die symbolpolitischen Zahlenspiele der deutschen Regierung betreffend Rückführung abgelehnter Asylbewerber, über die Verschmelzung von Verfassungsschutz und Zersetzungstechnik, über den Versuch der bayerischen Staatsanwaltschaft, einen gewählten Abgeordneten wegen eines Äußerungsdeliktes zu verhaften, damit er am Montag nicht Abgeordneter werden kann, sowie über Parteiengründeritis sowohl auf der linken (Wagenknecht) Seite als auch im konservativen Lager.