Skip to main content
  • Die Nachrichten von gestern Abend
  • Die Nachrichten von gestern Mittag
  • Die Nachrichten von gestern Morgen
    Sendungen mit Schlagwort

    „Europäische Union“

    • Kontrafunk aktuell vom 26. April 2024 Freitag, 26.04.2024

      Ein Erich-Kästner-Abend in Dresden wird zum Politikum. Erst untersagt der Verlag die Lesung, dann wird sogar ein Gespräch über Kästner unmöglich gemacht. Darüber sprechen wir mit der Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen. „Schlimm genug, dass die Kommissionspräsidentin korrupt ist.“ Das sagte die AfD-Abgeordnete Christine Anderson im EU-Parlament in Richtung von Ursula von der Leyen. Daraufhin wurde ihr das Mikrofon abgestellt. Warum sie zu der Aussage steht, erläutert sie bei uns. Wir begrüßen den Vorsitzenden der Werteunion, Hans-Georg Maaßen. Er befindet sich derzeit auf der CPAC Hungary, einer großen Konferenz konservativer Politiker. Maaßen berichtet über die wichtigen Themen der globalen Konservativen. Den Kommentar des Tages zum NGO-Dschungel in Europa spricht Martina Binnig.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 11. April 2024 Donnerstag, 11.04.2024

      Sars-CoV-2 ist menschengemacht? Mit US-Geldern in einem chinesischen Labor entwickelt? Die Labortheorie wurde zu Beginn als Verschwörungstheorie abgetan. Nun gibt es neue Indizien aus den USA, die die Labortheorie stärken. Darüber sprechen wir mit dem Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank. Droht ein Verbot von Twitter beziehungsweise X in Brasilien? Derzeit eskaliert ein Streit zwischen Elon Musk und der Justiz. Musk meint, er kämpfe für die Meinungsfreiheit. Die Justiz meint, sie kämpfe gegen Fake News. Informationen dazu kommen von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Alex Baur. Und wir begrüßen den Journalisten Stefan Millius. In dem Gespräch mit ihm geht es um die Klage der „Klimaseniorinnen“ vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wird Schweizer Politik nun von europäischen Gerichten gemacht?

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geschlossene öffentlich-rechtliche Anstalten Sonntag, 07.04.2024

      Die Journalisten Henning Rosenbusch (frei), Ralf Schuler („Nius“), und Heimo Schwilk (ehem. „Welt am Sonntag“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die rechtswidrigen Äußerungen des deutschen Verfassungsschutzpräsidenten, über die Maßnahmen der Regierung, mit denen die Polizei politisch an die Kandare genommen werden soll, über den eleganten Slalom der EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen zwischen Korruptionsverdacht und Karrierechance sowie über die fabelhafte Einhelligkeit der öffentlich-rechtlichen Medien bei der ganz zufällig regierungskonformen Berichterstattung über alle politischen Großthemen von Migration über Klima und Corona bis Ukraine-Krieg. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 84 Samstag, 06.04.2024

      Einsam steht ein Kanzler vor allen anderen an letzter Stelle, aber zu seinem Glück wird er das wohl auch schnell wieder vergessen haben. Kontrollbesessene engen den Denkkorridor ein und leuchten ihn aus, nur zum Schutz natürlich. Eine Kommissionspräsidentin, die regelmäßig auf die Füße fällt, tritt erneut an, ohne auf dem Wahlzettel zu stehen. Währenddessen gibt es leichte Anzeichen einer Meuterei auf der öffentlich-rechtlichen Titanic.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 3. April 2024 Mittwoch, 03.04.2024

      Die österreichische Verwaltungsjuristin Dr. Silvia Behrendt war als externe Beraterin der Weltgesundheitsorganisation WHO tätig. Im Gespräch mit Andreas Peter geht es um den Pandemievertrag und internationale Gesundheitsvorschriften. Der Chef der Handwerkerinnung in Dessau-Roßlau, Karl Krökel, berichtet uns von seiner Initiative „Handwerker für den Frieden“. Über Parallelen zwischen der Entwicklung der spätrömischen Republik und der EU unterhalten wir uns mit dem belgischen Historiker David Engels, der auf diesem Gebiet forscht. Und Alexander Meschnig widmet seinen Kommentar dem grünen Bellizismus.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 19. März 2024 Dienstag, 19.03.2024

      In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Schweizer Journalisten Dr. Philipp Gut über den Ausgang der Wahl in Russland und das weitere Vorgehen von Präsident Putin. Um eine EU-Abkehr vom Verbrenner-Aus geht es in einem Interview mit dem ehemaligen EU-Abgeordneten und Präsidenten des Wirtschaftsrates der CDU sowie Ex-Daimler-Vorstand Prof. Dr. Kurt Joachim Lauk: Welche Fehler wurden gemacht, und was bedeutet das für die Automobilbranche? Mit dem Althistoriker Dr. Ronald Bilik unterhalten wir uns über Corona als Ersatzreligion und sein Buch „Pandemische Irrtümer“. In seinem Kommentar stellt Michael Andrick schließlich die Frage: Wie ist der aktuelle Zustand unserer Redefreiheit?

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Dr. Christoph Blocher präsentiert Argumente gegen den „Kolonialvertrag“ mit der EU Montag, 18.03.2024

      Die Schweizer Regierung versucht zurzeit erneut, in Form eines sogenannten Paketvertrags die institutionelle Einbindung der Schweiz in die EU herbeizuführen. Christoph Blocher bezeichnet den Vertragsentwurf als eigentlichen Kolonialvertrag. Die Schweiz mit ihrer direkten Demokratie passt nicht zum Staatengebilde der Union und wird sich dort niemals einfügen. Die Schweizer Bevölkerung hat das letzte Wort und wird Nein dazu sagen, ist sich Christoph Blocher ganz sicher. Es ist heute offensichtlicher denn je, dass die Fehlkonstruktion EU abgewirtschaftet hat. Es wäre Irrsinn, sich dort einzufügen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 4. März 2024 Montag, 04.03.2024

      Ein Abhörskandal im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine kann die deutsche Bundeswehr, aber auch die deutsche Bundesregierung, in enorme Schwierigkeiten bringen. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Unser Lateinamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet vom Besuch der deutschen Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Kolumbien, wo diese sich unter anderem über organisierte Drogenkriminalität informieren will. Die Juristin Beate Pfeil, die für die Liste „Europa 2049“ zur Wahl des EU-Parlamentes am 9. Juni antritt, erläutert ihre Motivation und die Ziele ihrer Listenverbindung. Und auch Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar der Europäischen Union, und zwar der Indoktrinierung der Jugend in der und durch die EU.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 29. Februar 2024 Donnerstag, 29.02.2024

      Auch in Polen protestieren die Bauern. Die Landwirte richten sich gegen den Green Deal der EU und die ukrainische Konkurrenz. Unser Gast zu diesem Thema ist die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska. Mit dem Kommunikationsberater und Historiker Dr. Philipp Gut sprechen wir über die beiden Initiativen zur Rente in der Schweiz. Diese könnten in einer deutlichen Rentenerhöhung und einer Anhebung des Renteneintrittsalters resultieren. Und von David Claudio Siber lassen wir uns das Aktionsbündnis Demokratie vorstellen. Das will mit einer eigenen Liste zur Wahl des EU-Parlaments antreten. Siber ist ihr Spitzenkandidat. Schaden die neuen Listen der Opposition?

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bundestag beschließt Endsieg Sonntag, 25.02.2024

      Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, Erika Steinbach, sowie die Journalisten Wolfgang Koydl („Weltwoche“) und Klaus-Rüdiger Mai („Tichys Einblick“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Kriegserklärungen der deutschen Regierung an die russische, über das Leben und Ableben des wertewestlichen Volkshelden Nawalny, über die angekündigte Kandidatur der europäischen Eisprinzessin von der Leyen, über Risiken und Nebenwirkungen der Werteunion sowie der Wagenknecht-Partei und über die laufenden Zersetzungsoperationen des hochdemokratischen Verfassungsschutzes.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 21. Februar 2024 Mittwoch, 21.02.2024

      Der Journalist Wilfried Walther berichtet über den Ausgang des Berufungsverfahrens im Fall der Weinheimer Ärztin Dr. Monika Jiang, die sich gegen eine Bestrafung wegen der Ausstellung von Maskenbefreiungen wehrt. Über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Finnland informiert die finnische Schriftstellerin und Übersetzerin Beile Ratu. Zusammen mit dem Schweizer Journalisten Dr. Philipp Gut blicken wir auf den zehnten Jahrestag des Maidan-Aufstandes in Kiew und schauen, wo die Ukraine heute steht. Und Daniel Matissek kommentiert die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Der Bundesrat im „Bullshit“-Modus – Kritik am neuen Annäherungsversuch der Schweiz an die EU Montag, 19.02.2024

      Die Schweizer Regierung und die EU verhandeln erneut über ein politisches Andocken Berns an Brüssel. Prof. Dr. iur. Carl Baudenbacher, ehemaliger Präsident des Efta-Gerichtshofs, erklärt im Gespräch mit Dr. Philipp Gut, warum das keine gute Idee ist. Das „Rahmenabkommen 2.0“ sei eine „Mogelpackung“ und würde die Schweiz einem „juristischen Imperialismus“ unterwerfen.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Lauter Große Lauschangriffe Sonntag, 04.02.2024

      Der Germanist Prof. Peter J. Brenner (Augsburg), der Journalist Frank Lübberding (Verl) und der Politblogger Gerald Markel (Wien) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über seltsame Verhältnisse beim deutschen Inlandsgeheimdienst, wo der Chef seinen Vorgänger bespitzeln lässt, über seltsame Zustände bei der „Süddeutschen Zeitung“, wo die Chefs ihre Redakteure bespitzeln, und über einen Geheimplan der Europäischen Union, die laut einem Bericht der „Financial Times“ Ungarns Wirtschaft und Währung anzugreifen drohte, um Viktor Orbán gefügig zu machen, damit weitere 50 Milliarden Euro an die Ukraine gezahlt werden.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 31. Januar 2024 Mittwoch, 31.01.2024

      In Österreich zahlt man die Beitragsgebühr seit Anfang 2024 automatsch pro Haushalt. Wie das neue ORF-Gesetz funktioniert und wie man sich dagegen auf keinen Fall widersetzen sollte, das verrät der österreichische Rechtsanwalt Dr. Michael Schilchegger. Der deutsche Mittelstand muss sich mit Fachkräftemangel auseinandersetzen, mit teurer Energie und vor allem: überbordender Bürokratie. Wie existenzbedrohlich diese Bürokratie sein kann, darüber sprechen wir mit dem Edelmetall- und Wirtschaftsexperten Dominik Kettner. Mit dem ehemaligen Präsident des Efta-Gerichtshofs Prof. Dr. Carl Baudenbacher betrachten wir den Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und der EU und was er der Schweiz nützt oder auch nicht. Und Daniel Mattisek spricht einen Kommentar zur angekündigten Gründung einer Erdogan-Partei in Deutschland.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Die direktdemokratischen Instrumente der Schweiz stärken den Souverän und kontrollieren die Politiker Montag, 29.01.2024

      Erich Hess (SVP) sitzt für den Kanton Bern seit 2015 im schweizerischen Nationalrat und ist Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission. Dr. Ulrich Schlüer spricht mit ihm über die Probleme der Masseneinwanderung, die bevorstehenden schwierigen Verhandlungen mit der EU, Fragen der Sicherheit und die wichtige Bedeutung der Schuldenbremse. Zum Glück stehen der Schweizer Bevölkerung direktdemokratische Instrumente wie die Initiative und das Referendum zur Verfügung. Über diese Vorstöße wird in der Schweiz viermal im Jahr abgestimmt.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Linker Wohlfühlhass Sonntag, 28.01.2024

      Hermann Binkert (Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa, Erfurt), Alexander Meschnig (Psychologe und Politologe, Berlin) sowie Stefan Millius (Journalist, Appenzell/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über ein offenbar abgehörtes Geheimtreffen des deutschen Verfassungsschutzpräsidenten mit gleichgesinnten Journalisten, über die Psychologie von regierungspositiven Demonstranten, die sich als Mitglieder der „Weißen Rose“ lesen, sowie über die fatale Neigung mancher Schweizer Politiker, sich einer demokratiefeindlichen, hochkorrupten, inkompetenten und machtbesoffenen Clique von EU-Funktionären anzubiedern. Außerdem bedanken wir uns bei der Redaktion von „Focus“ für einen faktenarmen Verleumdungsartikel, wie er dem Kontrafunk nicht besser hätte zupasskommen können.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Nationalrat Marcel Dettling über die Kunst der politischen Führung Montag, 22.01.2024

      Er dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach der neue Präsident der Schweizerischen Volkspartei (SVP) werden, der grössten Partei des Landes: Nationalrat Marcel Dettling aus dem freiheitsliebenden Kanton Schwyz. Dr. Philipp Gut spricht mit ihm darüber, wie man erfolgreich eine Partei führt, warum die neuen Verhandlungen mit der EU in die Sackgasse führen und warum die Schweiz im Ukraine-Krieg neutral bleiben muss.

      zur Sendung
    • Zaster und Desaster mit René Zeyer: Braucht die Schweiz mehr Europa? Freitag, 05.01.2024

      Schon 1992 lehnte die schweizerische Bevölkerung den Beitritt zum europäischen Wirtschaftsraum per Votum ab. Nun soll ein neues Papier die Bande zwischen Schweiz und EU verfestigen. Welche Vorteile brächte ein EU-Vertrag einem Land wie der Schweiz, das genauso viel Geld durch den Export von Uhren einnimmt, wie es für den Import von Autos ausgibt? Diese und andere Fragen bespricht René Zeyer mit dem Ökonomen und Publizisten Beat Kappeler.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 22. Dezember 2023 Freitag, 22.12.2023

      Die Schweiz erwartet ein Achtjahreshoch an Asylanträgen. Nationalrat Andreas Glarner, SVP, spricht mit uns über die Migrationssituation in der Schweiz. Glarner fürchtet schwere Folgen für die innere Sicherheit. Die hohe Kunst der Diplomatie steht im Mittelpunkt des Interviews mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Kirgistan Jürgen Scheller. Es geht es um die schwierige Suche nach einer Lösung des Kriegs in der Ukraine. Die Europäische Union bereitet ein Medienfreiheitsgesetz vor. Damit zieht die EU Kompetenzen im Medienbereich an sich, die sonst bei den Nationalstaaten liegen. Der ehemalige Chefredakteur von EPD Medien Uwe Kammann fürchtet: Das dient nicht der Freiheit, das dient der Kontrolle.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 1. November 2023 Mittwoch, 01.11.2023

      Heute vor dreißig Jahren ist der Vertrag von Maastricht in Kraft getreten. Das Projekt Europa sollte auf eine nächsthöhere Ebene gehoben werden. Er stellt den größten Schritt der Europäischen Union seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft dar. Wie sich die EU seitdem entwickelt hat und was aus dem Vertrag geworden ist, darüber spricht Moderator Gernot Danowski mit dem langjährigen Europapolitiker Günter Verheugen. Angesichts der Opfer durch den Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober, aber auch angesichts der Opfer, die Israels militärische Reaktion hervorruft, wird vielleicht einem Gefühl zu wenig Raum gegeben: der Trauer. Warum Trauer manchmal besser ist als Einordnen, Erklären oder Rachegefühle, dazu äußert sich der evangelischer Pfarrer Jürgen Fliege. Dass Schulbildung auch heutzutage ganz neutral ablaufen kann, will Carlo Marrara beweisen: Er hat eine freie Maturitätsschule in Winterthur gegründet. Was die Schule besonders macht und wie man einfach mal so eine Schule neu aufmacht, darum soll es im Gespräch gehen. Und der Kommentar des Tages kommt von Daniel Matissek – er nimmt sich des Themas der Islamaufstände auf europäischen Straßen an.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 6. Oktober 2023 Freitag, 06.10.2023

      Am 6. Oktober blicken wir auf die Ukraine, den Balkan und die Zukunft Europas: Benjamin Gollme spricht mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Ulrike Guérot über den Zustand des Kontinents. Außerdem fragen wir die Politologin, ob sie selber zur Europawahl antritt. Der Investigativjournalist Patrick Baab hat die Ukraine kurz vor und während des Krieges bereist und berichtet von seinen Eindrücken. Aus seiner Sicht sind die ukrainischen Verluste enorm und die Aussicht auf einen militärischen Erfolg geschwunden. Volkswirt Bernd Duschner engagiert sich seit Jahren für die deutsch-serbischen Beziehungen. Vor dem Hintergrund des schwelenden Kosovo-Konflikts warnt er jedoch: Serbische Interessen werden nicht berücksichtigt, stattdessen versucht die Nato an Boden zu gewinnen. Im Kommentar des Tages analysiert Burkhard Müller-Ullrich die Reaktionen in den Berichten und den Kommentarspalten auf die geplanten und ausgeführten Anschläge auf AFD-Exponenten.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 29. September 2023 Freitag, 29.09.2023

      Am 29. September spricht Benjamin Gollme mit dem Pfarrer Lothar Mack über dessen geplante Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Aus Macks Sicht war die Religionsfreiheit während der Covid-Maßnahmen nicht gegeben. Mit der Zürcher Gemeinderätin und Schulleiterin Yasmine Bourgeois geht es um die Inklusion in den Schulklassen und eine Volksinitiative zur Wiedereinführung der Förderklassen. Und der slowakische Cellist und politische Kommentator Michal Stahel ist aus Bratislava zugeschaltet. Am Vorabend der slowakischen Parlamentswahlen sehen Umfragen die Opposition in Führung. Dies könnte Auswirkungen auf die Ukraine, die EU und die Migrationspolitik haben.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 15. September 2023 Freitag, 15.09.2023

      In der Ausgabe vom 15. September blicken wir auf die Europäische Union, Syrien und Italien. Benjamin Gollme spricht mit dem ehemaligen EU-Diplomaten Albrecht Rothacher über Ursula von der Leyen, ihre Rede zur Lage der Union und über den Zustand der EU. Ludwig Witzani hat fast alle Länder der Welt bereist und in den Feuilletons darüber berichtet. Der Weltreisende kommt gerade aus Syrien zurück und schildert uns seine Eindrücke aus dem Land. Und der deutsch-italienische Schriftsteller Claudio Michele Mancini lebt auf Sizilien. Die Insel dient als Zwischenstation zwischen Tunesien, Lampedusa und dem europäischen Festland. Über Sizilien werden Tausende Zuwanderer nach Norden geschleust. Mancini berichtet über die neue Massenmigration.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 23. August 2023 Mittwoch, 23.08.2023

      Verschiedene Regelungen der Europäischen Union stehen im Zentrum der Ausgabe vom 23. August. Andreas Peter spricht mit dem Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft, der sich seit dreißig Jahren auch mit Migration beschäftigt, über den geplanten Asylkompromiss. Mit dem Diplomchemiker Dr. Heinz Hug erörtern wir das Für und Wider des in der EU geplanten Verbots sogenannter Ewigkeitschemikalien, und mit dem Diplommathematiker und Vorsitzenden des Vereins NAEB Stromverbraucherschutz Heinrich Duepmann diskutieren wir über die Wasserstoffstrategie der deutschen Bundesregierung und der EU. Oliver Gorus kommentiert die fragwürdigen Techniken der Wettervorhersagen.

      zur Sendung
    • Tondokument: Zukunftsfähigkeit – Frieden in planetaren Grenzen Samstag, 05.08.2023

      In unserer Sendung «Tondokument» bringen wir einen Mitschnitt der Veranstaltung „Frieden in planetaren Grenzen - Gemeinsame Sicherheit heute“, die am 16. Juli in Wiesbaden stattfand. Veranstalter war die Initiative „Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“. Verschiedene Redner, unter anderem Prof. Dr. Ulrike Guérot und Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, befassten sich mit folgenden Fragen:  Inwiefern kann die Europäische Union wieder zu einer souveränen und handlungsfähigen Identität gelangen? Wie kann eine europäische Friedensordnung aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem Westen? Welche konkreten Ansätze gibt es für die aktuellen Herausforderungen?

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 15. Mai 2023 Montag, 15.05.2023

      Am 15. Mai sprechen wir mit dem Mediziner, Wissenschaftstheoretiker und Unternehmer Jobst Landgrebe über die Verträge zwischen der EU und Pfizer. Die in Südamerika lebende Journalistin Gaby Weber wird uns am Beispiel Argentiniens über das gezielte Abwerben von Fachkräften nach Deutschland informieren, und der Bundessprecher des deutschen Landwirte-Verbandes, Anthony Lee, berichtet von den aktuellen Entwicklungen in den Niederlanden und Deutschland. Benjamin Gollmes Kommentar befasst sich mit dem „Kampf gegen rechts“, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 9. Mai 2023 Dienstag, 09.05.2023

      In der Ausgabe vom 9. Mai spricht Marcel Joppa mit dem Historiker Hannes Hofbauer über die Sanktionen der EU gegen Russland, die seiner Meinung nach dem Westen schaden und die Regierung in Moskau zu neuen Bündnissen treibt. In einem Interview mit Dr. Simon Feldhaus, Chefarzt der Paramed AG, geht es um eine neue Codierung der WHO: Plötzlich werden international nicht nur Krankheiten, sondern auch der Corona-Impfstatus digital erfasst. Im Gespräch mit Kerstin Kramer, Geschäftsführerin der Aktion Ehe und Familie – Demo für alle, blicken wir auf in Deutschland und Österreich veranstaltete Lesungen für Kinder, die von sogenannten Dragqueens durchgeführt werden. In einem Kommentar von Peter J. Brenner geht es schließlich um die von Deutschland an Nigeria zurückgegebenen Benin-Bronzen und deren aktuelle Verwendung.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 28. Februar 2023 Dienstag, 28.02.2023

      In der Ausgabe vom 28. Februar spricht Marcel Joppa mit dem Schweizer Nationalrat Andreas Glarner (SVP) über politische Fehler in der Flüchtlingspolitik. In einem Interview mit der Schauspielerin und Schriftstellerin Philine Conrad geht es um die Kulturbranche während der Corona-Zeit und um die fehlende Kritik von Kunstschaffenden an den Regierungsmaßnahmen. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Peter F. Mayer erklärt die Pläne von WHO, EU und USA zu einem digitalen Impfregister, in das auch Ungeimpfte eingetragen werden sollen. In einem Kommentar von dem Autor und Literaturexperten Peter J. Brenner geht es dann um den diesjährigen Ludwig-Börne-Preis für herausragende Literaten.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 13. Januar 2023 Freitag, 13.01.2023

      Im Kontrafunk aktuell vom 13. Januar spricht Benjamin Gollme mit der Immobilienunternehmerin Silke Schröder über die Wohnungsnot in Deutschland. Der langjährige ARD- und SRF-Journalist Dr. Helmut Scheben sieht die USA und die EU bereits im Krieg mit Russland. Dr. Alfred Schlicht, Ex-Diplomat und Orientalist, schätzt den Besuch von Annalena Baerbock und die Sicherheitslage in Äthiopien ein und die Medienschau dreht sich um Agents Provocateurs auf Demonstrationen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 14. Dezember 2022 Mittwoch, 14.12.2022

      In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell widmet sich Gernot Danowski den aktuellen Korruptionsskandalen im EU-Parlament.  Einblicke dazu gibt Christine Anderson, sie ist EU-Parlamentsabgeordnete für die AfD. Wir werfen einen Blick in den Süden Afrikas, genauer gesagt nach Namibia, wo Deutschland offenbar sogenannten grünen Wasserstoff kaufen will. Über die Entwicklung des Landes und das Verhältnis zu Deutschland sprechen wir mit Dr. Clemens von Doderer von der örtlichen Hanns-Seidel-Stiftung. Mit dem Fotografen und Blogger Roger Letsch gehen wir der Frage nach, wie es jetzt nach den Twitter Files weitergeht, Oliver Gorus fragt sich im heutigen Kommentar, ob es wirklich um Kohlendioxid geht, und die Medienschau hat Andreas Peter aufbereitet. 

      zur Sendung
    • Kontrafunk kontrovers: „750 Milliarden Euro - Das Bundesverfassungsgericht sagt Ja zu Europa“ Montag, 12.12.2022
    • Kontrafunk kontrovers: „Fleischeslust - Genuss ohne Reue?“ Montag, 05.12.2022

      Fleisch- oder Pflanzenkost: Wie macht mans richtig? Darüber diskutieren Michael Wertsch und Andrea Siemoneit. Michael Wertsch ist landwirtschaftlicher Mitarbeiter und lebt seit 10 Jahren strikt und gerne vegan. Andrea Siemoneit ist Gymnasiallehrerin für Physik und Mathematik. Seit fast vier Jahren genießt sie eine carnivore Ernährung. Die reine Pflanzenkost ist für Siemoneit eine Gefährdung der eigenen Gesundheit. Jasmin Kosubek moderiert die Sendung.

      zur Sendung
    • Kontrafunk kontrovers: „Digitaler Euro: Chance oder Gefahr?“ Montag, 14.11.2022

      Ist das digitale Zentralbankgeld unser Geld der Zukunft? Ist der digitale Euro ein „Wachstumsmotor, der zu einem Innovationssprung“ führt, wie Finanzminister Lindner erst kürzlich twitterte, oder ist die digitale Währung ein potenzielles Überwachungsinstrument? Darüber diskutieren Cyrus de la Rubia und Norbert Häring. Cyrus de la Rubia ist Experte für Kryptowährungen und Autor des Buches „Vielfalt des Geldes“. Er sieht im digitalen Euro eine Chance. Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist und Buchautor, zuletzt erschien „Endspiel Kapitalismus“. Er sieht das Problem nicht in der Technologie, sondern in den wenig vertrauenswürdigen Institutionen. Es moderiert Jasmin Kosubek. 

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 31. Oktober 2022 Montag, 31.10.2022

      In der heutigen Sendung von Kontrafunk aktuell spricht Tom J. Wellbrock mit dem Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen über eine neue Faktenchecker-Allianz und mit Philosoph und Geopolitik-Experte Hauke Ritz über das neue Buch von Ulrike Guérot und ihm mit dem Titel „Endspiel Europa“. Aus Kanada berichtet Claus Rinner über die Begnadigung von Corona-Skeptikern, und Peter Hahne erklärt die zunehmende Zahl der Kirchenschließungen in Deutschland. Die Medienschau wirft einen Blick auf den CSU-Parteitag.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 27. September 2022 Dienstag, 27.09.2022

      Marcel Joppa spricht mit dem Journalisten und Auslandskorrespondenten Giovanni Deriu über die Wahlen in Italien, die Einschüchterungsversuche der EU und die Doppelmoral bei der Medienberichterstattung. Im Interview mit dem ehemaligen LINKE-Bundestagsabgeordneten und Unternehmer Diether Dehm geht es um den Zustand der Linkspartei: Die Parteispitze will ihn und Sahra Wagenknecht am liebsten ausschließen. Außerdem kommentiert der Russland-Kenner Thomas Fasbender das Hickhack um die Referenden in der Ostukraine und die Frage, ob westliche Beobachter da hinfahren sollen.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.38): Wehe, ihr wählt anders Sonntag, 25.09.2022

      Die Publizisten Sven Böttcher, Stefan Millius und Karl-Peter Schwarz diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gegenüber Italien, Ungarn und Polen rohrstockschwingende EU, über die Heimtücke der Covid-Gesetze und über den zufälligen Zukauf neuer Kern- und Kohlekraftwerke in Skandinavien durch die deutsche Regierung. Außerdem geht es um Spitzel, die andere Spitzel bespitzeln und unbehelligt Straftaten begehen – alles namens und im Auftrag eines ehemaligen Rechtsstaats namens Bundesrepublik Deutschland.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 21. September 2022 Mittwoch, 21.09.2022

      In der Mittwochsausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Moderator Andreas Peter mit dem Autor und Journalisten Werner Rügemer über die Hedgefondsgesellschaft Blackrock und die Macht der Finanzen auf Politik und Gesellschaft. Die Autorin Krisztina Köhnen widmet sich im Dialog mit Peter dem Streit zwischen Ungarn und der EU aus der ungarischen Perspektive. Und in der Medienschau blickt Oliver Holzer unter anderem auf die Doppelmoral von Grünen-Politikerinnen und einen Antrag im Bundestag, der für Wahrhaftigkeit sorgen könnte.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 18. August 2022 Donnerstag, 18.08.2022

      Im heutigen Morgenmagazin spricht Benjamin Gollme mit dem Historiker Stephan Karl Sander-Faes über die Delegitimierung von Protesten durch rechtes Framing. Die polnische Journalistin Alexandra Rybinska erklärt den schwelenden Konflikt zwischen Polen und der EU. Aus ihrer Sicht geht es nicht nur um die Justizreform, es geht um einen Machtkampf zwischen der EU-Kommission und den Nationalstaaten. Der Kommentar von Markus Vahlefeld beschäftigt sich mit Fritz Rodewald. Er hatte 1972 die entscheidenden Hinweise gegeben, die zur Verhaftung der Terroristin Ulrike Meinhof führten. In der Medienschau mit Stefan Millius geht es um den Eklat im deutschen Kanzleramt und ausbleibende Geburten in der Schweiz.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.21): Kriegsgeile Europäer Sonntag, 12.06.2022

      Der Journalist Wolfgang Koydl, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie die Historikerin Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die allmähliche Gewöhnung an Mord und Terror durch Migranten, über die unverantwortlichen Versprechungen der EU-Kommissionspräsidentin bezüglich eines EU-Beitritts der Ukraine und über die energiepolitischen Saltos und Volten unserer Regierungen. Ausserdem geht es um die Vermutung, dass Putin ein Agent der Grünen ist.

      zur Sendung