Donnerstag, 18. August 2022
Im heutigen Morgenmagazin spricht Benjamin Gollme mit dem Historiker Stephan Karl Sander-Faes über die Delegitimierung von Protesten durch rechtes Framing. Die polnische Journalistin Alexandra Rybinska erklärt den schwelenden Konflikt zwischen Polen und der EU. Aus ihrer Sicht geht es nicht nur um die Justizreform, es geht um einen Machtkampf zwischen der EU-Kommission und den Nationalstaaten.
Der Kommentar von Markus Vahlefeld beschäftigt sich mit Fritz Rodewald. Er hatte 1972 die entscheidenden Hinweise gegeben, die zur Verhaftung der Terroristin Ulrike Meinhof führten. In der Medienschau mit Stefan Millius geht es um den Eklat im deutschen Kanzleramt und ausbleibende Geburten in der Schweiz.
Teil 2 des Gesprächs mit Jens Berger von den Nachdenkseiten
Kein Katzenjammer beim Erfinder der Katzen-Krimis. Der Autor sollte ausgelöscht werden. Der Buchhandel, der eben noch seine Bücher in Mengen verkauft hat, tut es von heute auf morgen nicht mehr, auch wenn die Bücher nicht indiziert sind. Die literarische Welt schweigt dazu – nicht ganz: Einige stimmen in den Chor der Dämonisierungs-Aufrufe ein und befeuern ihn noch. Akif Pirinçci erzählt von seinem spektakulären Erstling, der Eigenwelt der Katzen-Krimis, seinen literarischen Vorlieben und seinem Versuch, allen Angriffen zu widerstehen und sich in neue Abenteuer zu stürzen.
Donnerstag, 18. August 2022
Benutzer von Internetradios können diesen Stream direkt einprogrammieren:
http://s5.radio.co/sca4082ebb/listen
bzw. je nach Typ des Internetradios diesen Streamlink:
http://s5.radio.co/sca4082ebb/listen.m3u
Bitte lösen Sie hier eine Patenschaft.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX