Argos Ohren: Folge 4
-
Auch in der vierten Folge seiner Sendung beweist Argo einen makellosen Instinkt für den richtigen Song zur richtigen Zeit. In seinem musikalischen Resümee der Woche präsentiert er unter anderem vorzügliches deutsches Liedgut, eine Hommage an Shinzo Abe zur Wiedergutmachung der auffällig kühlen Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland sowie Musik, welche die Vordringlichkeit der Eigentlichkeit ins Gedächtnis ruft. Außerdem spielt Argo Musik für Männer, die nicht schwanger werden und Frauen, die Frauen sein wollen – Musik übrigens von Künstlern, die für sich das Geschlecht der Königsbiene wählen würden, wenn es eine Wahl denn gäbe.
-
Argos Ohren: Folge 58
Erstausstrahlung: 30.09.2023 20:05 Uhr
Diesmal dreht sich alles um süße Verlockungen und salzige Reaktionen. Ein Flüchtiger wird gesucht, während seine Kollegen schon auf der Anklagebank sitzen, und ein Sender wird verwarnt, während andere weiter ihr Unwesen treiben. Sogar ein Wirtschaftsministerium muss Dokumente nachliefern, die zwar nicht vorteilhaft sind, dafür aber Vorteile behandeln. Und unaufhörlich hört man die öffentlich-rechtlichen Faktenchecker, wie sie ihre eigenen Faktenchecks faktenchecken.
-
Argos Ohren: Folge 57
Erstausstrahlung: 23.09.2023 20:05 Uhr
Egal ob Tiflis oder Berlin, Hauptsache Glaskuppel, denkt sich eine sogenannte Volkspartei auf unsicherem Modernisierungskurs. Andere vertrauen lieber auf ihr Bauchgefühl, jedenfalls wenn es um medizinische Präparate geht, im Gegensatz zu einem gewissen Impfminister, der wieder mal laut die Werbetrommel rührt. Leiser wird es dann, wenn GEZ-Moderatoren ihre Millionen zählen, einem ZDF-Reporter die Tränen kommen und einer ehemaligen RBB-Direktorin ihr sittenwidriges Ruhegeld verwehrt bleibt.
-
Argos Ohren: Folge 56
Erstausstrahlung: 16.09.2023 20:05 Uhr
Deutschland ist überraschend Weltmeister geworden, aber leider nicht bei der Moral-WM, obwohl die deutsche Regierung alles dafür opfert. Selbst böses schwarzes Gold wird über mehrere Ecken teuer importiert, während EU-Ursula durch die Welt privatjettet und die Bürger zum CO₂-Sparen ermahnt. Aber Vorsicht bei Kritik: Dem Staat gefällt es nicht, wenn man ihn beleidigt, also am besten zensiert man sich lieber selbst wie ein bekannter „Tagesschau“-Sprecher, der von „Aktivisten“ angegangen wurde. Die guten Nachrichten: Ein Kunstwerk darf zurückkehren, vorerst, und der Mond wird wieder attraktiv.
-
Argos Ohren: Folge 55
Erstausstrahlung: 09.09.2023 20:05 Uhr
Spätsommerliche Entspannung kehrt ein, nachdem sich ein haltungsmedialer Verdachtsbericht in Luft aufgelöst hat. Ein weiterer Verdacht ist schon längst aus der Welt, hat aber vielleicht noch ein böses Nachspiel für die One-Love-Ministerin und ihren öffentlich-rechtlichen Tippgeber. Gute Ratschläge von einem Quacksalber auf Steuerzahlerkosten klingen dubios, und korrupte Beamte kassieren noch mal so richtig schön ab, bevor der vorzeitige Ruhestand eingeläutet wird. Also alles wie gehabt im Land, dessen Bürger sich demnächst gegenseitig belauschen und ordentlich denunzieren sollen.
-
Argos Ohren: Folge 54
Erstausstrahlung: 02.09.2023 20:05 Uhr
Argos Ohren sind frisch gespitzt zurück aus der Sommerpause und lauschen wieder regelmäßig den Ereignissen der vergangenen Wochen. Zu hören sind heute ein laut Qualitätsmedien umstrittener (also interessanter) Sänger, der praktisch aus seinem Trailer heraus einen ungewöhnlichen Hit landete, und deutschsprachige Klänge aus den 80ern, die zur Misere eines fälschenden Reporters erklingen. Gehör bekommt auch ein gewisser Flunkerkanzler mit schlechtem Gedächtnis, in dessen Land der Rückschritt immer mehr den Vortritt zu bekommen scheint.
-
Sommerfestival: Argos Ohren – 26. August 2023
Erstausstrahlung: 26.08.2023 20:05 Uhr
Best of „Argos Ohren": Freiheit
Argo huldigt heute der Freiheit und spielt Musik gegen das Gefühl, die letzten zwei Jahre in einem Gesundheitsgefängnis verbracht zu haben. Und weil für Argo Freiheit vor allem auch die Freiheit ist zu reisen, wohin man will, spielt er Songs von Männern, die im Greyhound-Bus in der letzten Reihe rauchen und sich vor dem Nach-Hause-Kommen ebenso fürchten wie vor dem Gedanken, für immer unterwegs und alleine zu sein, Songs, die vom Weggehen erzählen und den Abenteuern in der Fremde, Songs, die, nostalgisch, wild, schön und melancholisch, über Melodie und Text Gefühle der Freiheit transportieren.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.