Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 12. März 2023, 10:05 Uhr
    (Wdh.13:05)

    Kirche im Kontrafunk: Gottesdienst aus der evangelischen Freikirche Köln-Ostheim

    • Am heutigen Sonntag bringen wir einen Gottesdienst aus der Freien evangelischen Gemeinde Köln-Ostheim. Die Predigt über das 2. Kapitel des 1. Briefs Paulus an die Tessalonicher hält Pastor Daniel Siemens.

    Kommentare

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kirche im Kontrafunk: Das Bekenntnis des Petrus
      Erstausstrahlung: 01.10.2023 10:05 Uhr

      „Kirche im Kontrafunk“: Wir bringen eine katholische Andacht aus dem Schloss Maxen im Müglitztal, südöstlich von Dresden. Das Haus, dessen Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert reichen, ist heute wieder in Privatbesitz und wird von seinen Bewohnern mühevoll restauriert und erhalten. Der Autor und Dichter Peter Flache betreibt hier mit seiner Familie eine Liebhaberbühne, doch neben Kabarett-, Theater- und Konzertprogrammen finden auch kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen statt. Die Andachtsstunde leitet Peter Flache. Die Lesung stammt aus dem Matthäusevangelium Kapitel 16, Vers 13–20.

    • Kirche im Kontrafunk – Von unreinen Händen und Herzen
      Erstausstrahlung: 24.09.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag bringen wir einen evangelischen Gottesdienst aus der deutschsprachigen Gemeinde in Tallinn in Estland. Die deutschsprachigen Gemeinden in Estland sind in der Deutschen Erlösergemeinde zusammengeschlossen, welche keine Auslandsgemeinde der deutschen evangelischen Kirche ist, sondern Mitglied der Eesti Evangeelne Luterlik Kirik (EELK). Neben den Gottesdiensten in deutscher Sprache werden für die in Estland lebenden russlanddeutschen Lutheraner Gottesdienste und Kinderstunden sowie Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen in russischer Sprache abgehalten. Der Hauptsitz der Gemeinde befindet sich in Tallinn. Daneben gibt es eine kleine deutsche Gemeinde in Viljandi, auf Deutsch Fellin genannt.

      Die Predigt hält Pfarrer Matthias Burghardt zum siebten Kapitel des Markusevangeliums: „Von unreinen Händen und Herzen“.

    • Kirche im Kontrafunk: Katholischer Gottesdienst aus Kärnten
      Erstausstrahlung: 17.09.2023 10:05 Uhr

      Kirche im Kontrafunk. Wir bringen heute einen Gottesdienst aus der römisch-katholischen Pfarrkirche Grafenstein in Kärnten. Die romanische Chorturmkirche verfügt über einen gotischen Polygonalchor und barocke Kapellenanbauten. Die Pfarrkirche Heiliger Stephan liegt östlich des Schlosses Grafenstein und gehört zur Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Predigt des heutigen Gottesdienstes hält Pfarrer Anton Opetnik.

       

    • Kirche im Kontrafunk: „Jesus verleiht uns Kraft in Schwachheit!“
      Erstausstrahlung: 10.09.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag bringen wir einen Gottesdienst aus dem Gemeindehaus der reformierten Kirche Dürrenäsch, an der Schweizer Wasserscheide zwischen Wynental und Seetal gelegen, im Bezirk Kulm im Kanton Aargau. Die beiden Dörfer Leutwil und Dürrenäsch bilden gemeinsam die lebendige Kirchgemeinde. Seit mehreren Generationen versammeln sich Gläubige in Gottesdiensten, Gebetsstunden und Hauskreisen, um den christlichen Glauben im Alltag zu leben und zu vertiefen. Die Predigt, deren Schwerpunkt die paradoxe Aussage „denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ bildet, hält Pfarrer Michael Freiburghaus zum 11. und 12. Kapitel des 2. Briefes des Apostels Paulus an die Korinther.

    • Kirche im Kontrafunk: „Du bist Petrus, der Fels, und auf diesem Fels will ich meine Kirche bauen“
      Erstausstrahlung: 03.09.2023 10:05 Uhr

      Diesen Sonntag bringen wir die Aufzeichnung einer katholischen Messe vom 27. August aus der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild in der Gemeinde Ziemetshausen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Günzburg. Jedes Jahr besuchen rund 400.000 Pilger aus aller Welt die 1750 im Rokokostil errichtete lichtdurchflutete Kirche mit dem Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes, welches auf den Altar als Kraftquelle deutet, sowie die angrenzende Grotte der Fatima-Madonna. Das Anbetungskloster auf dem Hügel oberhalb der Wallfahrtskirche wird von den Schwestern der Heiligen Klara geführt. Die Predigt behandelte Verse aus dem 16. Kapitel des Matthäusevangeliums: „Du bist Petrus, der Fels, und auf diesem Fels will ich meine Kirche bauen.“

    • Kirche im Kontrafunk: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“
      Erstausstrahlung: 27.08.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag bringen wir einen Gottesdienst aus der Freien evangelischen Gemeinde in Görlitz in der Oberlausitz. 2008 gegründet, gehört die Gemeinde in Deutschlands östlichster Stadt dem Bund freier evangelischer Gemeinden Deutschland an und besteht aus Menschen unterschiedlichster Nationalitäten und sozialer Schichten. Als besonderes Merkmal evangelischer Freikirchen gibt es dort keine Babytaufen; getauft werden nach biblischem Vorbild nur Menschen, die einen eigenen Glauben haben und aus freien Stücken der Kirche beitreten. Die Predigt des heutigen Gottesdienstes hält Pastor Eugen Böhler zum 23. Psalm „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“