Reden über Deutschland: Paul Brandenburg Spezial – „Antisemitismus und andere Keulen“
-
Kai Stuht ist freier Medienmacher der ersten Stunde. Im Sommerinterview mit Paul Brandenburg spricht er über die Unreformierbarkeit der Altmedien, den Neuaufbau der freien Medien und die Fehler, die dabei gemacht wurden. Stuht gibt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Ken Jebsen und die Entstehung seines berühmten Interviews mit Sucharit Bakhdi, das dem Arzt der Vorwurf des Antisemitismus einbrachte. Wir fragen ausserdem: Wofür sollten und wofür dürfen freie Medienmacher ihre eingeworbenen Spenden verwenden?
-
Reden über Deutschland: Markus Vahlefeld und Cora Stephan
Erstausstrahlung: 24.10.2022 20:05 Uhr
Die Schriftstellerin und Journalistin Cora Stephan spricht anlässlich ihres neuen Buches „Im Drüben fischen“ mit Markus Vahlefeld über deutsche Sonderwege, internationale Interessenpolitik und warum die gute Moral ein Meister aus Deutschland ist. Überraschend dabei: die Kritik, die sie an der deutschen Linke bereits 1989 geäußert hatte, ist so aktuell wie nie zuvor, und es scheint gar, als hätten die Linken sich in den letzten 30 Jahren zwar ein bisschen gewendet, aber keinen Zentimeter vom Fleck bewegt.
-
Reden über Deutschland – mit Markus Vahlefeld
Erstausstrahlung: 27.09.2022 20:05 Uhr
Markus Vahlefeld spricht mit Pater Georg Fischer vom Deutschen Orden
Seit Jahren sind viele Menschen in Deutschland überrascht, warum sich die katholische Kirche auf den Weg begeben hat, eine Zeitgeist-Bewegung zu werden wie die protestantische Kirche. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld beantwortet Pater Georg Fischer vom Deutschen Orden, was der amtierende Papst damit zu tun hat und warum die Flüchtlingskrise 2015 ein großartiges Geschäft für die Kirchen war. Im Gegensatz zu vielen anderen Diözesen halten die Priester des Deutschen Ordens an der Feier der tridentinischen (gregorianischen) Messe fest und versuchen, an eine zweitausendjährige Tradition anzuknüpfen, die dem Zeitgeist widersteht.
-
Reden über Deutschland: „Gewissheiten und andere Irrtümer“
Erstausstrahlung: 20.09.2022 20:05 Uhr
Kritiker der Coronapolitik werden immer wieder abgetan als Verschwörungstheoretiker. Tatsächlich scheinen unter diesen Kritikern eine Vielzahl grundsätzlicher Zweifel populär: Von der Fälschung der Mondlandung bis zur Frage, ob Viren vielleicht gar nicht existieren. Sind es Verschwörungstheoretiker, die solche Thesen vertreten? Und wenn ja: Sind Verschwörungstheorien ein Zeichen für einen Mangel an Verstand oder vielleicht das ganze Gegenteil?
Zum letzten Sommerinterview in diesem Jahr hat Paul Brandenburg zwei Kollegen eingeladen, die es wissen müssen: Journalistin und Moderatorin Milena Preradovic und den Biotechnologen und Wissenschaftspublizist Dr. Simon Goddek. Sie sprechen über nötigen Zweifel und seine ebenso nötigen Grenzen.
-
Reden über Deutschland – mit Markus Vahlefeld
Erstausstrahlung: 13.09.2022 20:05 Uhr
Heute im Gespräch mit Markus Vahlefeld: der langjährige Leiter der Parlamentsredaktion der BILD-Zeitung, Ralf Schuler. Weil ihm ein Studium in der DDR verwehrt wurde, musste er lange in der Lampenproduktion arbeiten, bevor er zu einer Lokalzeitung wechseln konnte. Inzwischen ist er eine bekannte und kritisch-knorrige Stimme im Potpourri der deutschen Hauptstadtjournalisten. Im August 2022 kündigte er bei Axel Springer, um sich, wie es so schön heißt, neuen Aufgaben zu widmen. Wie bewertet Ralf Schuler, der hinter die Vorhänge der Macht und des Machterhalts blickt, die Entwicklungen in Deutschland?
-
Reden über Deutschland:„Schöner revoltieren“
Erstausstrahlung: 06.09.2022 20:05 Uhr
Im Sommerinterview mit dem Musiker-Ehepaar Alexa & Jens Fischer-Rodrian spricht Paul Brandenburg über die aufziehenden Herbstproteste, die Frage, wie man die „andere Seite" zurück ins Boot holt, welche parallelen Strukturen der Wirtschaft und der Kultur zur Verfügung stehen, wie man Gewalt im Widerstand verhindert und die große Frage, ob man als Kritiker des Regimes im Herbst wird wählen müssen zwischen Flucht oder Gefängnis.
-
Reden über Deutschland – mit Markus Vahlefeld
Erstausstrahlung: 30.08.2022 20:05 Uhr
Die Journalistin und Buchautorin Bettina Röhl hat sich wie wenige mit der 68er-Studentenrevolte auseinandergesetzt, mit ihrer mörderischen Radikalisierung auf der einen Seite, wie auch mit der Vermählung mit der Grünen-Bewegung auf der anderen Seite. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld beantwortet sie die Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland eine bessere wäre, hätte es die 68er-Bewegung nicht gegeben, und wie der Maoismus unter dem Deckmantel der Grünen zum Goßen Sprung in Deutschland angesetzt hat. Spannend wie einen Krimi schildert sie dabei die gewalttätige Vergangenheit des ehemaligen deutschen Außenministers Joschka Fischer, und wie sie selbst bei seiner Machtsicherung unter die Räder kam.
stehn da!
du scheinst nicht lesen zu können :)
ausserdem scheint es nötig ( zu sagen ) das ich ausnahmslos ALLE vom sender wirklich wichtig und toll finde, allerdings auch mal nicht merkelkonforme kritik übe :D
und die beiden haben sich in der sendung wirklich lappenhaft gegeben^^
und kai kenne ich schon länger und auch ER weiss um das deutschlandprob lem in dem ALLE wurzeln unserer probleme stecken....
auch wenn WIR es nicht wahr haben wollen, unsere sogenannten minister haben es ALLE kapiert und HANDELN danach also handelsrecht und wir deutsche als ausländer usw usw...
stehn da!
du scheinst nicht lesen zu können :)
Bedenklicher als vermeintlichen „Antisemit ismus“ finde ich solche Äußerungen wie dass Milliarden Menschen an der Coronaimpfung sterben werden. Mit derart hysterischen Übertreibun gen wird die Glaubwürdigkeit des Senders in großen Teilen selbst der oppositionell eingestellten Bevölkerung untergraben.
Wenn man sich damit befasst, was Antisemitismus eigentlich ist, dann wird klar, dass der Großteil der Antisemitismusv orwürfe missbräuchlich ist. Legitime Kritik an der israelischen Besatzungs- und Annexionspoliti k hat zum Beispiel nichts mit Antisemitismus zu tun – auch wenn uns das gerade von den alternativen Medien des bürgerlichen Spektrums immer wieder gebetsmühlenartig suggeriert wird. Warum sie das tun und damit ihre eigenen Grundsätze verletzen, weiß ich nicht.
ich dachte ich höre nicht richtig....da unterhalten sich 2 möchtegern intellektuelle über aussagen von bakhti oder jebsen WÄHREND sie faschistoide vollnazis in ihren parlament dulden OHNE sie beim namen zu nennen^^
kopfschüttel.....
gut da seid ihr nicht alleine ( das trifft fast auf alle sendungen hier zu ausser milena oder birgit sind zugegen ) sowas enteiertes wie die meissten von euch ist so langsam unerträglich!
was ihr tun könnt ? wie wir sie schnell loswerden ?
NENNT sie beim namen : "faschistoides vollnazi pack"
nix anderes sitzt da im bundestag ( ok paar AFD´ler ( nicht alle ) mal ausgenommen )
weder bakhti noch jebsen haben fehler gemacht...IHR macht sie pausenlos!
trotzdem grüsse fürs wachwerden :D
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.