Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Freitag, 7. Oktober 2022, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 7. Oktober 2022

    Benjamin Gollme im Gespräch mit Werner Möller und Martin Steiner – Kontrafunk-Kommentar: Frank Wahlig.
    • Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Energieexperten Dr. Martin Steiner über die Blackout-Gefahr. Steiner rechnet zumindest mit einem „Brown-Out“ und rät dringend zur Vorsorge. Mit dem Intensivpfleger und Gründer der Initiative Pflege für Aufklärung blicken wir auf die Masken- und Impfpflicht in der Pflege. Der Journalist Frank Wahlig kommentiert den „Wumms“ und „Doppelwumms“ des Bundeskanzler und die Medienschau dreht sich um die Preiskrise in Europa.

    Kommentare
    Hilti
    Laden Sie doch bitte einmal Kenn Jebsen ein, um mit ihm zB über seine jüdischen Wurzeln zu sprechen. Und sei es nur, dass bei Broder darob die Sicherungen rausfliegen.
    Joama
    „Kindergar ten Deutschland“ könnte als Motto groß über unserem Land stehen. Die infantile Sprache und Symbolik in Politik und Medien ist nur das äußere Anzeichen. Wir werden auf ganzer Linie bevormundet. Die Medien sehen ihre Aufgabe darin, den Bürger zu erziehen. Daher bekommen wir von morgens bis abends die richtige Gesinnung vorgekaut. Keinesfalls sollen sich die unmündigen Schäfchen aufgrund von Fakten und kontroversen Meinungen ein eigenes Urteil bilden – sie könnten ja auf falsche Gedanken kommen! Im Fernsehen dürfen wir zwischen Bespaßung und Indoktrination wählen – am liebsten in Kombination. Wie im Kindergarten erklärt man uns die Welt, was gut und was pfui ist, wie wir zu sprechen und zu denken haben, mit wem wir spielen dürfen und mit wem nicht. Wohlverhalten wird belohnt, Renitenz bestraft. Kein Wunder, dass die meisten erwachsenen Bürger brav alles mitmachen und nachplappern, um dazu zu gehören und geliebt zu werden – wie sie es aus ihrer echten Kindheit gewohnt sind.
    zeno
    Sie haben noch einen Fernseher?!... einfach nicht mehr benutzen.
    zeno
    Zu der Aussage von Herr Steilemann und der Kritik des Bundesverbandes Windenergie:
    Die Kritik ist lächerlich; der Verband sollte lieber mal Stellung beziehen zu den Zahlen, die am 17.9.22 (von J. Assenge?) bei Telegram standen:

    „Ein 2 Megawatt Windrad besteht aus 260 Tonnen Stahl, wofür 300 Tonnen Eisenerz und 170 Tonnen Kokskohle benötigt werden, die alle durch Kohlenwassersto ffe abgebaut, transportiert und produziert werden. Sie fasst 700 Gallonen Öl und Hydraulikflüssigkeit, die wie beim Auto alle 9 Monate ausgetauscht werden müssen.
    Die Leute mögen auf die Idee verfallen, dass wir allein mit Sonnenschein und Brisen fröhlich fahren können, aber mit ein paar Billionen Dollar an mythischen Megabatterien, die für ein paar Minuten als Backup dienen, könnte es sich immer wieder drehen, bis es auseinander fällt, und niemals soviel Energie erzeugen, wie in seinen Bau investiert wurde.“


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 03. Oktober 2023
      Erstausstrahlung: 03.10.2023 05:05 Uhr

      „Tag der Deutschen Einheit“ bei „Kontrafunk aktuell“: Marcel Joppa spricht mit dem gebürtigen Sachsen Gunter Weißgerber, der einst die Sozialdemokratische Partei in der DDR mitbegründet hat und der aktuellen Politik nun mehr als skeptisch gegenübersteht: Wächst zusammen, was zusammengehört? Oder sind die blühenden Landschaften bereits verwelkt? In einem Interview mit dem Labormediziner Prof. Dr. Paul Cullen geht es um den diesjährigen Nobelpreis für Medizin, den zwei Forscher erhalten sollen, die maßgeblich an der Entwicklung der mRNA-Technologie beteiligt waren. Mit Dr. Karla Etschenberg, Professorin für Sexualerziehung, sprechen wir über Sexualaufklärung bei Kindern: Inwieweit dürfen und sollten Kitas und Grundschulen in dieses sensible Thema eingreifen? Und was hat die WHO mit all dem zu tun? Schließlich kommentiert Josef W. Kraus eine Absenkung des Wahlalters in Deutschland von 18 auf 16 Jahre.

    • Kontrafunk aktuell vom 02. Oktober 2023
      Erstausstrahlung: 02.10.2023 05:05 Uhr

      Mit nur einem Tag kriegerischer Handlungen seitens Aserbaidschans wurde der Konflikt in Nagorny Karabach nach mehr als dreißig Jahren Blutvergießen scheinbar beendet. Andreas Peter spricht am 2. Oktober mit dem aserbaidschanischen Botschafter über die Sicht seines Landes auf die Ereignisse. Eine Serie von Jugendgewalt verzeichnen Schulen in der Stadt Halle an der Saale. Tabea Hahs, Sprecherin der Bürgerinitiative Sichere Schulen Halle, berichtet, wie sie zusammen mit anderen Eltern versucht, für mehr Sicherheit auf den Hallenser Schulhöfen und in der Umgebung zu sorgen. Mit dem Ästhetikexperten Prof. Bazon Brock spricht Andreas Peter über die Ästhetik der Sprache der Ampel-Koalition und von Politik ganz allgemein. Und Gudula Walterskirchen kommentiert die für Österreich typisch verlogene Debatte um ein wieder einmal heimlich mitgeschnittenes Video eines prominenten Politikers, in diesem Fall des österreichischen Bundeskanzlers.

    • Wochenrückblick vom 30. September 2023
      Erstausstrahlung: 30.09.2023 05:05 Uhr

      Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

    • Kontrafunk aktuell vom 29. September 2023
      Erstausstrahlung: 29.09.2023 05:05 Uhr

      Am 29. September spricht Benjamin Gollme mit dem Pfarrer Lothar Mack über dessen geplante Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Aus Macks Sicht war die Religionsfreiheit während der Covid-Maßnahmen nicht gegeben. Mit der Zürcher Gemeinderätin und Schulleiterin Yasmine Bourgeois geht es um die Inklusion in den Schulklassen und eine Volksinitiative zur Wiedereinführung der Förderklassen. Und der slowakische Cellist und politische Kommentator Michal Stahel ist aus Bratislava zugeschaltet. Am Vorabend der slowakischen Parlamentswahlen sehen Umfragen die Opposition in Führung. Dies könnte Auswirkungen auf die Ukraine, die EU und die Migrationspolitik haben.

    • Kontrafunk aktuell vom 28. September 2023
      Erstausstrahlung: 28.09.2023 05:05 Uhr

      Am 28. September spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen ZDF-Moderator und Redaktionsleiter Wolfgang Herles über Widerstand, Rechtsbruch und über sein Buch „Mehr Anarchie, die Herrschaften“. Mit dem Facharzt für Psychotherapie Dr. Christian Spaemann geht es um die Frühsexualisierung unserer Kinder und um Kindergärten, in denen Räume für Doktorspiele geschaffen werden sollen. Und Rolf Höneisen von der christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International berichtet aus Indien. Dort leidet die christliche Minderheit unter dem aufkeimenden Nationalismus radikaler Hindus.

    • Kontrafunk aktuell vom 27. September 2023
      Erstausstrahlung: 27.09.2023 05:05 Uhr

      Am 27. September spricht Jasmin Kosubek mit Werner Gartenmann, Geschäftsführer von Pro Schweiz, über die Neutralität der Schweiz und ihre Glaubwürdigkeit in dieser Rolle. Mit dem Juristen und Lehrer Ralph Studer geht es um den WHO-Pandemievertrag, den Studer als große Gefahr für Bürger, Staat und Gesundheit sieht. Außerdem sprechen wir mit dem Informatiker Prof. Jesper Larsson Träff über die Medien, ihre Macht und ihre Kriege. In einem Kommentar widmet sich Publizist und Philosoph Michael Andrick den schwierigen philosophischen Fragen, die die künstliche Intelligenz aufwirft.