Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 21. November 2023, 5:05 Uhr
    Dienstag, 21. November 2023, 5:05 Uhr
    (Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 18:05)

    Kontrafunk aktuell vom 21. November 2023

    Marcel Joppa im Gespräch mit Alex Baur, Samuel Kullmann und Rüdiger Stobbe – Kontrafunk-Kommentar: Uwe Jochum.
    • Vor gut einem halben Jahr wurden die letzten deutschen Atommeiler vom Netz genommen; die von der Politik erhoffte Energiewende funktioniert seitdem jedoch nur mit einem Taschenspielertrick. Über das politische Hütchenspiel um die Energiesicherheit spricht Marcel Joppa mit dem Analysten Rüdiger Stobbe. In Argentinien hat am Wochenende ein Machtwechsel stattgefunden, neuer Präsident ist der Ultraliberale Javier Milei. Was man von Argentinien auf der Weltbühne künftig erwarten kann, erklärt unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur. Wiederstand formiert sich derweil in der Schweiz gegen eine Macht, die politische Mitbestimmung schlimmstenfalls ganz außen vor lassen möchte: Es geht um die Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Eidgenössisch-Demokratische Union will heute eine Petition einreichen, deren Name für Aufsehen sorgt: „Nein zur WHO-Diktatur“. Darüber sprechen wir mit dem Politologen und EDU-Politiker Samuel Kullmann. In einem Kommentar von Uwe Jochum geht es schließlich um die Selbstbestimmung über Leib und Leben und wie diese von der Politik ausgelegt wird.

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Rüdiger Stobbe

      Deutschland sechs Monate ohne Kernkraft

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Alex Baur

      Javier Milei – Argentiniens neuer Präsident

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Samuel Kullmann

      EDU (Schweiz): Petition "Nein zur WHO-Diktatur"

    • Kontrafunk-Kommentar von Uwe Jochum

      Leib und Leben

      Am Montag, den 13. November 2023 starb in Großbritannien Indi Gregory, ein acht Monate altes kleines Mädchen, das an einer unheilbaren Krankheit litt. Es starb, nachdem die Ärzte eine Weiterbehandlung abgelehnt und eine Klage der Eltern auf Weiterbehandlung unter Zuhilfenahme von künstlicher Beatmung und Ernährung vom zuständigen Gericht abgelehnt worden war. Abgelehnt hatte das Gericht auch die Verlegung des Kindes nach Italien, wo eine Klinik zur Weiterbehandlung bereit gewesen wäre. Und abgelehnt hatte das Gericht schließlich die Verlegung des Kindes nach Hause, damit es dort im Kreise seiner Familie sterben könne. Beide Verlegungen, so entnehmen wir den Pressemeldungen, galten als „zu gefährlich". Nicht gefährlich scheint hingegen in den Augen des Gerichts die Verlegung des Babys in ein Hospiz gewesen zu sein, wo Indi Gregory starb.

      Am Freitag derselben Woche, am 17. November 2023, diskutierte der deutsche Bundestag in erster Lesung das sogenannte »Selbstbestimmungsgesetz«, das es jedermann und jedermann künftig gestatten soll, selbst darüber zu bestimmen, ob er oder sie sich für einen Mann oder eine Frau hält. Dieses Selbstfürwahrhalten soll die betreffende Person sowohl in ihrem sozialen Umfeld als auch gegenüber Ämtern und sonstigen staatlichen Einrichtungen juristisch durchsetzen können.

      Nun werden Sie sich natürlich fragen, was diese beiden Ereignisse miteinander gemein haben, außer daß sie in dieselbe Kalenderwoche fallen. Die Antwort auf Ihre Frage lautet: Beide Ereignisse sind der jüngste Ausdruck einer Selbstermächtigung des Menschen, der sich mit seinem Eigenurteil zum Herrn der Schöpfung macht; und im Extremfall heißt das, daß er sich zum Herrn über Leben und Tod aufwirft. Dabei getraut er sich ohne alle Ironie, aber mit aller menschengemachten Selbstüberschätzung, die Rolle des Schöpfers zu übernehmen und also durch Sprachhandeln zu sagen, wer oder was ein Mensch ist: ob er ein Mann oder eine Frau ist, ob sein Leben lebenswert oder lebensunwert ist. Es genügt also, daß eine Person namens Ganserer öffentlich sagt, sie sei eine Frau, und dann sollen wir denken, sie sei es auch wirklich; es genügt aber ebenso, daß ein britisches Gericht sagt, daß ein acht Monate altes Baby kein lebenswertes Leben führen kann, und schon werden wir und die Eltern gezwungen, dem Gerichtsurteil zu folgen und ohnmächtig mitanzusehen, wie das Baby vom Leben zum Tod befördert wird.

      In beiden Fällen greifen wir als Menschen in die leibgebundenen Lebensprozesse ein und erklären diese für falsch, um sie nach unseren eigenen Vorstellungen zu modeln. Im Falle von Indi Gregory hieß das, daß ein Leben nur dann lebenswert sein könne, wenn es nicht so krank sei, daß sein baldiges Ende unter Schmerzen erwartet werden müsse. Und im Falle der Person Ganserer heißt das, daß ihr Leben nur dann lebenswert sein soll, wenn sie jederzeit den durch ihre Zeugung verliehenen leiblichen Entwicklungspfad als Mann oder als Frau verlassen könne, um über ihren Leib hinweg ein anderes Leben zu führen.

      Um zu erkennen, daß beides falsch ist, das britische Gerichtsurteil und das deutsche Selbstbestimmungsgesetz, und daß beides aus demselben Grund falsch ist, das zu erkennen braucht es keinen Philosophen. Es genügt, daß wir uns bewußt werden, daß das, was wir als Menschen sind, sich in unserem Leib manifestiert. Mit unserem Leib kommen wir auf die Welt, und wenn der Leib eines Tages verbraucht sein wird, werden wir die Welt wieder verlassen. Dazwischen liegt unser Leben, in dem wir, wenn es gut geht, die Keime ausbilden, die in uns angelegt sind, unsere Emotionen und Willenskräfte und zuletzt unseren Geist, mit dessen Hilfe wir Aufschluß über uns und unsere Welt erlangen. Aber was auch immer wir denken, was auch immer wir wollen und fühlen, wir denken, wollen und fühlen es als leibgebundene Lebewesen, die in ihrem und mit ihrem Leib unsere Welt gestalten.

      Was geschieht, wenn wir die Dimension des Leibes negieren, wissen wir seit der vergangenen Woche. Dann geben wir das Lebensrecht der Menschen auf, das in ihrem Leib gründet und einer Entwicklungsrichtung folgt, die sich niemand von uns ausgesucht hat, der aber jeder von uns verpflichtet ist, wenn sein Leben denn ein gelingendes Leben sein soll. Seit der vergangenen Woche wissen wir, daß es falsch ist, wenn andere Menschen sagen und bestimmen wollen, wer wir in unserem Leib sind oder zu sein haben; aber seit der vergangenen Woche wissen wir ebenso, daß es falsch ist, wenn wir alleine auf der Basis eines Selbstgefühls oder einer Selbstwahrnehmung sagen und bestimmen wollen, was es mit uns und unserem Leib auf sich hat. Richtig ist vielmehr, daß es unser Leib ist, der uns und den anderen sagt, wer wir sind. Und zu diesem Sagen, wer wir sind, gehört auch die Fähigkeit einer realistischen und nicht-illusionären Selbsteinschätzung, die sich aus der Auseinandersetzung mit den Fremdeinschätzungen ergibt. Das nennt man Erwachsen- und Mündigwerden. Seit der vergangenen Woche wissen wir, daß das Unmündigbleiben in Deutschland Gesetz werden soll; und seit der vergangenen Woche wissen wir, daß das Nichtmenrschwerdendürfen in Großbritannien bereits Gesetz ist.

      Wer sagt den Selbstbestimmern und Fremdbestimmern dieser Welt, daß sie auf einem gefährlichen Grad gehen? Dem Grad, auf dem die absolute Selbstbestimmung jederzeit in eine absolute Fremdbestimmung umschlagen kann. Sie schlägt um, sobald man sich anschickt, den Leib als unmittelbaren Ausdruck der Person zu mißachten.

    Kommentare
    germainer
    Woher kommt das Kohlenstoffdiox id, auch Kohlendioxid genannt? Wo schlägt es sich nieder?
    Was und wer löst es aus? Wie geht Mensch damit um? Analysewoche 46.
    Mit dem KF aktuell ist das ganz allgemein so eine Sache. Mir wird nicht selten schon allein
    deshalb die gute Laune genommen, weil zum einen - wie so oft - Gespräche zuerst eine
    ellenlange Einleitung verpaßt bekommen, so daß einem angst und bange um die verbleibende
    Redezeit des Gastes werden muß, und zum anderen zu aller verschwenderisc hen Fülle am
    Ende des Beitrags dem dementen Lauscher dann auch noch einmal in Erinnerung gerufen
    wird, was ihm da gerade so alles präsentiert worden ist. Das Ganze gipfelt schließlich in dem
    Schlußsatz: "darüber sprachen wir mit ...", der nicht nur Standard ist, sondern auch als ein
    Sahnehäubchen und als "Amen" verstanden werden kann.
    Also, so richtig ernst genommen fühle ich mich mit sowas nicht. Aber vielleicht will der Funk
    auch mehr Schul- denn Kontra- sein.




    Exilant
    Wunderschön der musikalische Ausklang von Max Ananyev. Danke.

    onckel fritz
    Leider ohne konkrete Kenntnis der direkten demokratischen Möglichkeite n der Schweiz: Warum gibt es keine Initiative für eine Volksabstimmung durch ein Bündnis von EDU, SVP und allen anderen neu entstandenen Oppositionspart eien, die im Kontrafunk schon vorgestellt worden waren? Von Sa bis Mo hatte ich es geschafft, das Coronasymposium am 11. und 12. Nov. 2023 anzusehen, ausgerichtet von der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Da sind trotz des größten aufgedeckten Wissenschafts- und Medizinverbrech ens der Welt finsterste Dinge durch die Machthaber in Vorbereitung, um die letzten in der angeblichen Pandemie verbliebenen Nischen, wie den Umgang mit Corona in Schweden und einzelnen US-Staaten zu beseitigen und jegliche wissenschaftlic he oder gerichtliche Überprüfung und kritische mediale Diskussion auszuschalten. Pandemie ist künftig, wenn der Generaldirektor der WHO sagt, dass Pandemie ist oder Klimanotstand oder irgendeine andere angeblich die Gesundheit bedrohende Notlage. Die Ratifizierung der neuen Internationalen Gesundheitsregu larien und des Pandemievertrag s und Umsetzung der diktatorisch verfügten Maßnahmen müssen auf jeden Fall verhindert werden.
    onckel fritz
    Wenn die deutschen Medien Gift und Galle und den üblichen „Rechtspop ulismus und -extremismus“ speien, muss an Herrn Milei etwas Positives sein.
    onckel fritz
    Der feuchte Traum der Grünen: „Kommunism us = Sowjetmacht + Elektrifizierun g des ganzen Landes“. (W.I. Lenin) Wobei heutzutage die Elektrifizierun g aller bisher nicht rein elektrisch betriebenen Bereiche, wie Heizung, Verkehr, Prozesswärme usw. gemeint ist. Den Kommunismus bescheren uns dann UNO, WEF, WHO und EU mit digitaler ID für alle Lebensbereiche, der ehem. Bürger und Untertan ist entwurmt (zwangsgeimpft) , gechipt und tätowiert. Die hängenden Dackelohren stellen sich dann von selbst ein.
    Versteylen
    Boah ey; immer dieses sture Joppasche Kommentar-an-den-Schluss-Geklatsche... Gerade der heutige Kommentar hätte eine zentralere Position verdient!
    Ju52
    Lieber Herr Joppa.
    Schönen Dank für das Interview mit Rüdiger Stobbe. Aber warum nur lassen auch Sie ihm unwidersprochen das Märchen vom schädlichen CO₂ durchgehen? Überspitzt gesagt: Da kann ich auch die Lügenschleud er Deutschlandfunk einschalten.
    Die These, CO₂ sei schädlich, ist zumindest so umstritten, dass man als Journalist das zumindest anschneiden muss in solch einem Gespräch. Den Hörern zuliebe.

    MEDIAGNOSE Politikblog
    Liebe Tante JU52, lassen Sie bitte die Kirche im Dorf. Wenn über Aspekte der Energiewende gesprochen wird, muss nicht immer wieder die Grundsatzdebatt e über Sinn und Zweck einer CO2-Verminderung diskutiert werden. Wenn ich mich im Rahmen "Energiewende" bewege, ist der Sinn dieser "Wende" nur einer: Die Reduktion von CO2. Gleichwohl wird CO2 in den Mengen, in denen es in der Luft als Spurengas mit 0,04% enthalten ist, aus meiner Sicht vollkommen überbewerte t. Diese Meinung muss ich nicht permanent wie eine Monstranz vor mir hertragen. Der Sachverhalt muss im Interview auch nicht immer vom Interviewer "herausgearbeite t" werden. Solange Milliarden und Abermilliarden Euro ´herausgeh auen` werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist die Überprüfung, ob das gelingt, absolut legitim.

    Im Übrigen möchte ich betonen, dass ein "Kontrafunk" nicht grundsätzlich Kontra-Meinungen vertreten muss. Auch ein Deutschlandfunk verbreitet korrekte Nachrichten, Nachrichten, über die man diskutieren kann und echtes Framing mit Lügencharakt er. Kontrafunk bildet einen relevanten Gegenpol, hat aber weder die Wahrheit gepachtet noch die Weisheit mit Löffeln gegessen. Der Sender ist ein wichtiger Teil einer pluralistischen Gesellschaft.

    Rüdiger Stobbe www.mediagnose.de www.fakten-energiewende.de

    Unhold
    Wäre sie relevant, also die CO2-Verringerung, würde sie wg. China alleine scheitern. Es kann darüber hinaus als wissenschaftlic h erwiesen angesehen werden, dass CO2 als Temperaturtreib er, wenn überhaupt, eine Nebenrolle spielt. Es macht m.E. keinen Sinn, das gängige Narrativ zu bedienen. Ich schließe mich JU52 an.
    Ceterum censeo: Wenn Kontrafunk kein Kontra gibt, ist es obsolet.


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 08.12.2023 05:05 Uhr

      Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 07.12.2023 05:05 Uhr

      Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 06.12.2023 05:05 Uhr

      Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
      Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 05.12.2023 05:05 Uhr

      Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für die SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat. In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen. 

    • Kontrafunk aktuell vom 4. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 04.12.2023 05:05 Uhr

      Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.

    • Wochenrückblick vom 2. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 02.12.2023 05:05 Uhr

      Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. In den ausgewählten Beiträgen für diese Woche hören Sie 

      • den Finanzwissenschaftler Stefan Homburg
      • den Diplomgeologen Dr. Stefan Uhlig
      • den Epidemiologen Dr. Friedrich Pürner
      • die Biologin Dr. Sabine Stebel
      • den Sinologen Marcus Hernig
      • Dr. Franklyne Ogbunwezeh
      • den Kulturwissenschaftler Benny Peiser
      • den Logistikunternehmer Markus Barth
      • den politischen Ökonomen Dr. Hans Rentsch und
      • den Gerichtsmediziner Prof. Johann Missliwetz. 

      Den nächsten Wochenrückblick gibt’s am 9. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens.