Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 15. November 2022, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 15. November 2022

    Marcel Joppa im Gespräch mit Julia Neigel und Frank Sieren – Kontrafunk-Kommentar: Oliver Gorus.
    • In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Marcel Joppa mit der Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel. Sie hat einen Brief mit drängenden Fragen an den Pharma-Konzern BioNTech gesendet und kritisiert die Corona-Politik der Bundesregierung scharf. In einem Interview mit dem Autor und China-Experten Frank Sieren in Peking geht es dann um die deutsche China-Politik, sowie um die wirtschaftliche Lage in dem Null-Covid-Land. Wie wichtig Meinungsfreiheit hierzulande ist und was man überhaupt noch sagen darf, das beantwortet der Autor und Unternehmer Oliver Gorus in einem Kommentar.

    Kommentare
    Don Nicolas
    @dors
    Wenn wir einen Patienten wegen einer Erkrankung behandeln, sind wir aus Gründen der Notwendigkeit rechtssicherer, weil er ohne Behandlung im schlimmsten Fall gestorben wäre.
    Die Impfung ist etwas völlig anderes. Wir applizieren einem gesunden Menschen einen Impfstoff. Dies erfordert größtmögliche Freiheit von Nebenwirkungen und die Kriterien für die Zulassung müssen strenger sein als bei einem Medikament.
    Bei den mrna Impfstoffen war es umgekehrt, was Teil des Skandals ist.

    Jochen
    Bei dem Interview stimmte so einiges nicht!
    China hätte hinsichtlich Corona die ersten zwei Jahre alles richtig gemacht. Erst bei Omicron hätte die Regierung Fehler begangen!
    Wo sind da die kritischen Nachfragen geblieben?
    China sperrt ganze Städte rigoros ein! Totale Überwachung , Social Creditsystem, Wuhan, inszenierte Videos mit angeblich tot zusammenbrechen den Menschen!
    Wir sehen hier die chinesische Version des Great Reset!
    Kann man durchaus als faschistisch bezeichnen!
    Und Herr Joppa stellt keinerlei kritische Fragen , und Herr Sieren erweist sich hier als ein ziemlich oberflächlicher und stromlinienförmiger „Experte“!
    Von einem alternativen Medienmagazin erwarte ich mehr!

    Joama
    Zum Thema China: Russland muss ausgeschaltet werden, damit sich die USA ganz auf den neuen kalten Krieg gegen China konzentrieren können. In diesen heißen und kalten Kriegen, die nicht unseren Interessen dienen, sollen wir Deutschen mit verheizt werden. Die GRÜNEN sind die Einpeitscher, wenn es darum geht, uns als Vasallen der USA auf Kriegskurs zu bringen. Natürlich geht es dabei um „Werte und Menschenrechte“ – nicht etwa um ökonomische und globalpolitisch e Interessen. Glaubt diesen Lügen nicht – auch wenn Habeck, Baerbock und Konsorten möglicherwei se sogar selbst daran glauben! Im deutschen Interesse ist eine multipolare Welt, Handel und Wandel mit allen. Die sogenannten „westliche n Werte“ (z.B. Meinungsplurali smus, Wissenschaftsfr eiheit, Gewaltenteilung , faire Behandlung der Opposition etc.) sollten wir erst einmal im eigenen Land verteidigen, bevor wir andere belehren.
    Don Nicolas
    In allem stimme ich Frau Neigel zu, möchte aber eine Anmerkung zur Sache machen. Mehrfach spricht Frau Neigel von der Impfung als einer Behandlung. Dies ist sachlich nicht richtig. Eine Impfung ist eben keine Behandlung denn ein Mensch oder ein Tier das nicht krank ist, also keine Behandlung benötigt, bekommt eben eine Impfung, was medizinisch und rechtlich ein großer unterschied ist
    venabili
    Nein, der Ausdruck "Behandlung" ist schon angebracht!
    Natürlich muss das Etikett aus strategischen Gründen "Impfung" heissen aber es handelt sich hier um eine Immuntherapie unter Missachtung der Maxime "zuerst: nicht schaden"!

    venabili
    Respekt für die dezidierte Stellungnahme von Jule Neigel! Sie ist mir bis jetzt noch gar nicht über den Weg gelaufen- kann aber auch daran liegen, dass das medial nicht gewünscht wird...

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 4. Oktober 2023
      Erstausstrahlung: 04.10.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 4. Oktober spricht Andreas Peter mit der in Schweden lebenden und arbeitenden Journalistin Sophia-Maria Antonulas über die Eskalation des Bandenkrieges im dortigen Königreich und die drastischen Maßnahmen, die die konservative Regierung dagegen ergreifen will. Den Publizisten Wolfgang Effenberger befragen wir zur nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland. Und der im norwegischen Bergen lebende und arbeitende Historiker Stephan Sander-Faes berichtet über einen beunruhigenden Trend in der Wissenschaftskommunikation, wo unbequeme Auffassungen – obwohl wissenschaftlich sauber belegt – als pseudowissenschaftlich denunziert und dominante Narrative in semireligiöse Glaubensbekenntnisse verwandelt werden.

    • Kontrafunk aktuell vom 3. Oktober 2023
      Erstausstrahlung: 03.10.2023 05:05 Uhr

      „Tag der Deutschen Einheit“ bei „Kontrafunk aktuell“: Marcel Joppa spricht mit dem gebürtigen Sachsen Gunter Weißgerber, der einst die Sozialdemokratische Partei in der DDR mitbegründet hat und der aktuellen Politik nun mehr als skeptisch gegenübersteht: Wächst zusammen, was zusammengehört? Oder sind die blühenden Landschaften bereits verwelkt? In einem Interview mit dem Labormediziner Prof. Dr. Paul Cullen geht es um den diesjährigen Nobelpreis für Medizin, den zwei Forscher erhalten sollen, die maßgeblich an der Entwicklung der mRNA-Technologie beteiligt waren. Mit Dr. Karla Etschenberg, Professorin für Sexualerziehung, sprechen wir über Sexualaufklärung bei Kindern: Inwieweit dürfen und sollten Kitas und Grundschulen in dieses sensible Thema eingreifen? Und was hat die WHO mit all dem zu tun? Schließlich kommentiert Josef W. Kraus eine Absenkung des Wahlalters in Deutschland von 18 auf 16 Jahre.

    • Kontrafunk aktuell vom 2. Oktober 2023
      Erstausstrahlung: 02.10.2023 05:05 Uhr

      Mit nur einem Tag kriegerischer Handlungen seitens Aserbaidschans wurde der Konflikt in Nagorny Karabach nach mehr als dreißig Jahren Blutvergießen scheinbar beendet. Andreas Peter spricht am 2. Oktober mit dem aserbaidschanischen Botschafter über die Sicht seines Landes auf die Ereignisse. Eine Serie von Jugendgewalt verzeichnen Schulen in der Stadt Halle an der Saale. Tabea Hahs, Sprecherin der Bürgerinitiative Sichere Schulen Halle, berichtet, wie sie zusammen mit anderen Eltern versucht, für mehr Sicherheit auf den Hallenser Schulhöfen und in der Umgebung zu sorgen. Mit dem Ästhetikexperten Prof. Bazon Brock spricht Andreas Peter über die Ästhetik der Sprache der Ampel-Koalition und von Politik ganz allgemein. Und Gudula Walterskirchen kommentiert die für Österreich typisch verlogene Debatte um ein wieder einmal heimlich mitgeschnittenes Video eines prominenten Politikers, in diesem Fall des österreichischen Bundeskanzlers.

    • Wochenrückblick vom 30. September 2023
      Erstausstrahlung: 30.09.2023 05:05 Uhr

      Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

    • Kontrafunk aktuell vom 29. September 2023
      Erstausstrahlung: 29.09.2023 05:05 Uhr

      Am 29. September spricht Benjamin Gollme mit dem Pfarrer Lothar Mack über dessen geplante Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Aus Macks Sicht war die Religionsfreiheit während der Covid-Maßnahmen nicht gegeben. Mit der Zürcher Gemeinderätin und Schulleiterin Yasmine Bourgeois geht es um die Inklusion in den Schulklassen und eine Volksinitiative zur Wiedereinführung der Förderklassen. Und der slowakische Cellist und politische Kommentator Michal Stahel ist aus Bratislava zugeschaltet. Am Vorabend der slowakischen Parlamentswahlen sehen Umfragen die Opposition in Führung. Dies könnte Auswirkungen auf die Ukraine, die EU und die Migrationspolitik haben.

    • Kontrafunk aktuell vom 28. September 2023
      Erstausstrahlung: 28.09.2023 05:05 Uhr

      Am 28. September spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen ZDF-Moderator und Redaktionsleiter Wolfgang Herles über Widerstand, Rechtsbruch und über sein Buch „Mehr Anarchie, die Herrschaften“. Mit dem Facharzt für Psychotherapie Dr. Christian Spaemann geht es um die Frühsexualisierung unserer Kinder und um Kindergärten, in denen Räume für Doktorspiele geschaffen werden sollen. Und Rolf Höneisen von der christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International berichtet aus Indien. Dort leidet die christliche Minderheit unter dem aufkeimenden Nationalismus radikaler Hindus.