Kontrafunk aktuell vom 7. September 2023
-
In der Ausgabe vom 7. September 2023 spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Norbert Häring über ein Projekt zur Manipulation von Impflingen. Kritische Fragen sollen mit psychologischen Methoden abgebügelt werden. Der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Dr. Dirk Spaniel, kritisiert die Elektroautopolitik der Bundesregierung als teures Ideologieprojekt. Und mit dem Pädagogen, Lehrer und Sachbuchautor Dr. Tomas Kubelik geht es um das Scheitern der Schulen. Kubelik sieht im Zeitgeist eine Gefahr für die Bildung unserer Kinder.
-
Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Norbert Häring
Jitsuvax - psychologische Kampfführung gegen Impfgegner
-
Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Tomas Kubilek
Warum Schulen scheitern
-
Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Dirk Spaniel
IAA - Krisentreffen statt Autoshow?
-
Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Peter J. Brenner
Aiwanger Nachklapp
-
Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 08.12.2023 05:05 Uhr
Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.
-
Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 07.12.2023 05:05 Uhr
Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?
-
Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 06.12.2023 05:05 Uhr
Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer. -
Kontrafunk aktuell vom 5. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 05.12.2023 05:05 Uhr
Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für die SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat. In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen.
-
Kontrafunk aktuell vom 4. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 04.12.2023 05:05 Uhr
Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.
-
Wochenrückblick vom 2. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 02.12.2023 05:05 Uhr
Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. In den ausgewählten Beiträgen für diese Woche hören Sie
- den Finanzwissenschaftler Stefan Homburg
- den Diplomgeologen Dr. Stefan Uhlig
- den Epidemiologen Dr. Friedrich Pürner
- die Biologin Dr. Sabine Stebel
- den Sinologen Marcus Hernig
- Dr. Franklyne Ogbunwezeh
- den Kulturwissenschaftler Benny Peiser
- den Logistikunternehmer Markus Barth
- den politischen Ökonomen Dr. Hans Rentsch und
- den Gerichtsmediziner Prof. Johann Missliwetz.
Den nächsten Wochenrückblick gibt’s am 9. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens.
Professionalität sondern um Authentizität ... es geht um ...", und was Herr Brenner dann so
alles ins Feld führt, das klingt für mich geradezu "edel", fast schon rührend. Dabei eiert der
Mann nach meinem Empfinden doch genauso rum, wie das grundsätzlich auch bei allen
anderen Politikern üblich ist. Einzig bestrebt - zumindest heftig darum bemüht -, im großen
Becken des Wahlvolkes so viel Fische wie möglich an die Angel zu bekommen. Der Wähler
ist so gut wie nie das Ziel, er ist nahezu immer lediglich Mittel zum Zweck. Und der heißt
für mich nichts anderes als die gegen Unendlich strebenden Eitelkeiten höchstmöglich
befriedigt zu bekommen.
Dennoch. Daß der auf Herrn A. geschleuderte Dreck bumerangartig den Kanonierern selbst
voll aufs Gesicht geklatscht ist, ist wohl das einzig Erfreuliche in dieser Causa. Wäre das der
Beginn eines neuen Trends, wir dürften wieder etwas mehr Hoffnung an den Tag legen.
...rote Flecken...
Ihr seid Schuld, daß meine Wand jetzt tote Flecken und ich Beulen am Kopf habe! Ich hatte diese zum Fremdschämen schlechten "Impf-Songs" nach Monaten endlich erfolgreich aus dem Gehörgang verbannt, und jetzt musste ich sie mir wegen Euch erneut — im wahrsten Sinne — aus dem Kopf schlagen!
Bitte spielt dies Kakophonien nie wieder! Die Leute, die so etwas zusammen klöppeln, gehören wie einst Troubadix an den nächsten Baum gefesselt. Aber im Gegensatz zu dem schlecht singenden Gallier darf man sie nie wieder losbinden!
Im übrigen hilft die Lüge. Periodisch bin ich in Schland u.a. auch zum Facharzttermin. Beim letzten Besuch die Frage, ob ich geimpft sei. "Ja". " Wie oft?". "Zweimal". " Das letzte Mal?". "Juli". Keine weiteren Fragen. Also, geht doch.
Was ich nicht wusste war, dass die Freien Wähler genau selben hirnrissigen Ziele wie die Grünen verfolgen, wie Klimawandel, gendern, Windkraft und Fotovoltaik.
Um so mehr stellt sich die Frage, was macht diese Partei "Die Freien Wähler" und Herr Aiwanger in den Augen der grün gesteuerten Medien wie die SZ so gefährlich?
Den Herrn Aiwanger mit ihrer Kampagne aus dem Amt zu drängen und den Rücktritt der CSU-Regierung anzustreben?
Es ist zu unterscheiden zwischen einem Handy und dem im Beitrag gemeinten Smartphone. Ein Handy hat keinen Internetzugang, obwohl die eingelegte Sim-Karte, selbst beim preiswertesten Provider, mit einem kleinen Datenvolumen für das Internet es zulassen würde.
Und ein solches Handy haben z. B. meine Frau und ich. Ein solches Gerät reicht völlig aus sich über Funkt mit einer gewöhnlichen Amtsleitung, aber auch mit einem anderen Handynutzer zu verbinden, sich zu verabreden, um das jeweilige Befinden auszutauschen.
Ein solches Handy riecht für den guten Zweck der Anbindung zwischen Personen, zwischen dem Kind und seinen Eltern völlig aus.
Dann aber hat dieses Handy eine Evolution zum Smartphone erfahren. Mit einem kleinen aber kontrastreichen Bildschirm, mit Video und fotografieren. Mit einem Internetzugang umsonst, aber nicht kostenlos. Wo kommerzielle (Werbung) und privaten Angebote vor Kindern und Jugendlichen so ausgebreitet werden, immer bunter, immer schriller, immer bizarrer, so ein Suchtpotential erzeugt wird, möglichst immer und überall an diesen Bildern teilzuhaben.
Aber wo sind die Vorbilder solch ein Gerät bewusst und zweckmäßig anzuwenden? Der sehe sich die Haushaltsdebatt e im Bundestag an, die Abgeordneten und die Minister, wie diese in ständig auf ihr Smartphone starren, herumwischen und dem Redner damit zeigen, ihm nicht zuzuhören.
Nun zu unseren Kindern und Jugendlichen, Herr Kubelik.
geringste Übel unter all den Marotten und Unarten, die diese Geschwätzfabrik
inzwischen zu einem hohen Standard entwickelt hat. Man hätte ja die Möglichkeit,
dies quasi per Hausrecht zu untersagen. Was mMn aber wohl dazu führen würde,
daß das innerparlamenta rische Aktenstudium noch größeren Zuspruch fände und
sich außerdem das Hohe Haus noch mehr entleerte - sagen wir bis auf die novelligen
sieben Auf ... [Halt! Hier sei Selbstzensur geübt, denn ich möchte dem berüchtigten
R-Wort keinesfalls die höheren Weihen erteilen. Recht so]. Aber egal, Hauptsache ist,
daß nach dem Claudia-Verdikt auch durch diese geringe Zahl die Beschlußfähigkeit
in diesen Heiligen Hallen erhalten bleibt.
Aber warum müssen Kinder überhaupt telefonisch erreichbar sein?
den Wölfen heulend sein Gesicht wahren zu müssen, andererseits aber aus Gründen der
Gesundheit - nennen wir es Diät - das "Schaf" nicht zu reißen. Also, S. und A., die haben
sich letztlich gesucht und gefunden. Für mich sind das die zwei Seiten einer Medaille.
Kopf und Zahl.
Mir kam während der ganzen Kampagne immer dieses Zitat unter
"Wenn du überredet, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, mit Schuldgefühlen belastet, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst...
Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erhalten, kannst du dir absolut sicher sein, dass das, was da Angeboten wird, nicht zu deinem Besten ist.
- Ian Watson -"
Damit war eigentlich alles gesagt.
Ansonsten habe ich meine Argumente ehrlich gesagt nie entkräftet gesehen;
- Neuartiges, erstmals am Menschen probierte Gentherapie
- Experiment an der Bevölkerung
- Virus für die aller meisten Menschen (insbesondere für mich) ungefährlich
Letztendlich war dann mein Standpunkt einfach nur noch: Ich lasse mich nicht aus politischen Gründen medizinisch behandeln.
Abgesehen davon habe ich es während der Hochphase vermieden mich zu irgendeinem Arzt zu begeben, nachdem der Kardiologe meiner Tochter bei einem Kontrolltermin MIR die Genspritze angeboten hat (im Sommer '21).
Zuletzt hat man es diesen Sommer bei meinem Hausarzt am telefon versucht, als ich einen Termin zum allgemeinen Check-Up machen wollte (bitte Impfpass mitbringen um zu sehen, ob alles vollständig ist - meine Antwort nur kurz "die sind alle vollständig"). Hat dann auch keiner mehr nach gefragt.
Wer einen eisernen Willen hat, ist auch gegen Manipulation gewappnet-
Rüdiger Stobbe www.mediagnose.de www.fakten-energiewende.de
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.