Der Rechtsstaat: Blindwütige Notstandspolitiker
Spätestens in den „Corona“-Jahren haben wir gelernt, wie bedroht der Rechtsstaat ist. Und noch immer macht sich die Justiz zum Büttel blindwütiger Notstandspolitiker. Eine wirkliche Aufarbeitung ist nicht in Sicht. Deshalb beginnen wir im Kontrafunk damit. Die wöchentliche Sendereihe „Der Rechtsstaat“ wird das Versagen, aber auch falsche Erwartungen untersuchen. Es geht um rechtsphilosophische Grundlagen und konkrete Kritik an einzelnen Verfahren. Wir berichten über wichtige Prozesse und Urteile sowie über bedenkliche Tendenzen. An dieser ersten Ausgabe wirken mit: Dr. habil. Ulrich Vosgerau, Prof. Thomas-M. Seibert, Prof. David Dürr, Dr. Alexander Christ, RA Ulrich Fischer. Moderation: RA Michael R. Moser
Vorschläge und Kritik bitte an:
-
Der Rechtsstaat: Der Unterschied zwischen Recht und Gesetz
Erstausstrahlung: 02.06.2023 10:00 Uhr
Der Krefelder Strafrechtler Dr. Stefan Tierel gibt Auskunft über den Tatbestand der Nötigung und das Wesen einer „kriminellen Vereinigung“; Prof. Ralf Höcker (Köln) klärt über Präventivhaft und Unterbindungsgewahrsam auf, im Interview mit Dr. Hans-Georg Maaßen geht es ganz grundsätzlich um den Rechtsstaat, und Dr. Alexander Christ gibt einen kurzen Überblick über die laufenden Corona-Prozesse. Moderation: RA Carlos A. Gebauer
-
Der Rechtsstaat: Blindwütige Notstandspolitiker
Erstausstrahlung: 26.05.2023 10:00 Uhr
Spätestens in den „Corona“-Jahren haben wir gelernt, wie bedroht der Rechtsstaat ist. Und noch immer macht sich die Justiz zum Büttel blindwütiger Notstandspolitiker. Eine wirkliche Aufarbeitung ist nicht in Sicht. Deshalb beginnen wir im Kontrafunk damit. Die wöchentliche Sendereihe „Der Rechtsstaat“ wird das Versagen, aber auch falsche Erwartungen untersuchen. Es geht um rechtsphilosophische Grundlagen und konkrete Kritik an einzelnen Verfahren. Wir berichten über wichtige Prozesse und Urteile sowie über bedenkliche Tendenzen. An dieser ersten Ausgabe wirken mit: Dr. habil. Ulrich Vosgerau, Prof. Thomas-M. Seibert, Prof. David Dürr, Dr. Alexander Christ, RA Ulrich Fischer. Moderation: RA Michael R. Moser
Vorschläge und Kritik bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
die Verkommenheit der Eliten ist so groß und umfassend geworden, dass weder gesetzliche noch organisatorisch e Maßnahmen wirklich fruchten werden.
Es hilft nur noch das schweizer Politsystem verstärkt mit Mehrfachkontrol le von Parteilosen über die Politik. Mit Polizeigewalt von dem Volk über die polit. Tätigkeiten( Demos) der Bürger, also ohne Polizeigewalt über Parteien/Polizeichefs.
U.s.w.
Das Delegieren vom Volk als Souverän an Abgeordnete ist wegen Egoismus und Verkommenheit überwiegend gescheitert.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.