Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 23. Mai 2023, 14:05 Uhr
    Wdh.17:05, 19:05

    Musikstunde mit Jenifer Lary: Verismo

    Diese Ausgabe der Musikstunde beschäftigt sich mit dem Stil des Verismo. Ein Genre, das im späten 19. Jahrhundert in Italien aufgekommen ist und sich nur kurzfristig etabliert hat. In der Sendung erfahren Sie die Bedeutung des Verismo und werden vielleicht erstaunt sein, wie viele berühmte Opern darunter zu finden sind. Es erklingen Musikbeispiele von Puccini, Mascagni und Leoncavallo.

    Playlist

    • Pietro Mascagni: Arie der Santuzza „Voi lo sapete, o mamma“ aus „Cavalleria rusticana“ – Tullio Serafin, Orchestra del Teatro alla Scala di Milano, Maria Callas, Ebe Tocozzi
    • Pietro Mascagni: Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“ – Waleri Gergijew, Wiener Philharmoniker
    • Ruggero Leoncavallo: Arie des Canio „Recitar.. Vesti la giubba“ aus „Pagliacci“ – Giuseppe Patanè, National Philharmonic Orchestra, Luciano Pavarotti
    • Giacomo Puccini: Arie des Scarpia „Va, Tosca … Te Deum“ aus „Tosca“ – Richard Tucker Gala 1998, MET Orchestra, Bryn Terfel
    • Giacomo Puccini: Duett Tosca und Scarpia im 2. Akt aus „Tosca“ - Paulo Peloso, San Francisco Opera Orchestra, Montserrat Caballé, Guiseppe Taddei
    • Giacomo Puccini: Arie des Cavaradossi „E lucevan le stelle“ aus „Tosca“ – Paulo Peloso, San Francisco Opera Orchestra, Luciano Pavarotti, Montserrat Caballé
    Kommentare

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Mahlers Auferstehungssymphonie
      Erstausstrahlung: 30.05.2023 14:05 Uhr

      Die Musikstunde beschäftigt sich diesmal ausschließlich mit einem wahren Meisterwerk Gustav Mahlers: der sogenannten Auferstehungssymphonie. Die fünf Sätze der zweiten Symphonie werden individuell beleuchtet, und der Zuhörer kommt in den Genuss besonderer Ausschnitte. Der Schluss ist eine Garantie für ein Feuerwerk großer Emotionen und durchdringt den ganzen Körper.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Verismo
      Erstausstrahlung: 23.05.2023 14:05 Uhr

      Diese Ausgabe der Musikstunde beschäftigt sich mit dem Stil des Verismo. Ein Genre, das im späten 19. Jahrhundert in Italien aufgekommen ist und sich nur kurzfristig etabliert hat. In der Sendung erfahren Sie die Bedeutung des Verismo und werden vielleicht erstaunt sein, wie viele berühmte Opern darunter zu finden sind. Es erklingen Musikbeispiele von Puccini, Mascagni und Leoncavallo.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Grace Bumbry
      Erstausstrahlung: 16.05.2023 14:05 Uhr

      Diese Sendung beschäftigt sich mit Leben und Werk der kürzlich verstorbenen Kammersängerin Grace Bumbry. Von den frühsten bis zu den spätesten Aufnahmen hören wir Beispiele der Sängerin. Weiter geht die Moderatorin auf den Fachwechsel vom Mezzosopran zum Sopran ein und zitiert ihre Meinung in Bezug auf „Blackfacing“.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Das Schicksal Tschaikowskys
      Erstausstrahlung: 09.05.2023 14:05 Uhr

      Diese Musikstunde beschäftigt sich mit zwei schicksalshaften Symphonien des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Zum einen wird die 4. Symphonie, zum andern die elf Jahre später komponierte 5. Symphonie erklingen und gegenübergestellt. Außerdem beschäftigt sich die Moderatorin mit den Thema Cancel-Culture, durch die seit einem guten Jahr auch Tschaikowsky tabuisiert wird.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Komm, lieber Mai
      Erstausstrahlung: 02.05.2023 14:05 Uhr

      „Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün“, ein beliebtes Lied von Wolfgang Amadeus Mozart, das sich über die Jahrhunderte als Volkslied etabliert hat. Heutzutage ist den meisten Menschen der Ursprung der Melodie unbekannt. In dieser Sendung dreht sich alles um den Monat Mai. „Im wunderschönen“ von Schumann, im melancholischen von Brahms oder im „süßen“ von Richard Strauss. So viele Komponisten der Romantik und Klassik haben sich auf unterschiedlichste Weise von dieser Thematik verzaubern lassen. Die Auswahl ist erstaunlich.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: „Die tote Stadt“ versus „Die stumme Serenade“
      Erstausstrahlung: 25.04.2023 14:05 Uhr

      Diese Sendung stellt ein frühes und ein spätes Werk von Erich Wolfgang Korngold gegenüber. Seine wohl berühmteste Oper „Die tote Stadt“ hat der junge Komponist mit 23 Jahren zur Uraufführung gebracht. Seine unbekannte und selten aufgeführte Operette „Die stumme Serenade“ hat er dreißig Jahre später komponiert, nachdem er als Jude seinen Platz in Amerika gefunden hatte und dort die Filmmusik wesentlich beeinflusste. Am Ende erfahren Sie außerdem die Inspiration der Moderatorin für die Auswahl der Operette.