Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 27. August 2023, 10:05 Uhr
    Sonntag, 27. August 2023, 10:05 Uhr
    (Wdh.13:05)

    Kirche im Kontrafunk: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“

    • An diesem Sonntag bringen wir einen Gottesdienst aus der Freien evangelischen Gemeinde in Görlitz in der Oberlausitz. 2008 gegründet, gehört die Gemeinde in Deutschlands östlichster Stadt dem Bund freier evangelischer Gemeinden Deutschland an und besteht aus Menschen unterschiedlichster Nationalitäten und sozialer Schichten. Als besonderes Merkmal evangelischer Freikirchen gibt es dort keine Babytaufen; getauft werden nach biblischem Vorbild nur Menschen, die einen eigenen Glauben haben und aus freien Stücken der Kirche beitreten. Die Predigt des heutigen Gottesdienstes hält Pastor Eugen Böhler zum 23. Psalm „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“

    Kommentare

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kirche im Kontrafunk: „Die Gemeinde der Heiligen soll ihn loben!“
      Erstausstrahlung: 03.12.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag bringen wir die Aufzeichnung eines evangelischen Gottesdienstes vom 26. November aus der Begegnungsstätte LaHoe in Langensteinbach, das zur Gemeinde Karlsbad im badischen Kreis Karlsruhe gehört. 1959 als gemeinnütziger Verein gegründet mit dem Ziel, eine Begegnungsstätte für Christen aller Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften zu schaffen, hat sich die LaHoe, die Abkürzung steht für Langensteinbacher Höhe, seit der Fertigstellung vor mehr als fünfzig Jahren zu einer Tagungsstätte für Christen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickelt. Diese genießt einen hervorragenden Ruf, wobei in den Konferenzen und Seminaren stets der Wille im Vordergrund steht, Gott kennenzulernen oder im geistlichen Leben neu gestärkt zurück in die Gemeinden zu gehen. Die Predigt hielt Andreas Schäfer zum Psalm 149: „Die Gemeinde der Heiligen soll ihn loben!“

    • Kirche im Kontrafunk: „Frieden ist allweg in Gott“
      Erstausstrahlung: 26.11.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag bringen wir die Aufzeichnung einer katholischen Messe vom 19. November aus der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild. Die Kirche steht in der Gemeinde Ziemetshausen im Landkreis Günzburg, welcher sich im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben befindet. Die 1750 im Rokokostil errichtete Kirche mit dem Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes, welches auf den Altar als Kraftquelle deutet, sowie die angrenzende Grotte der Fatima-Madonna werden jedes Jahr von rund 400.000 Pilgern aus aller Welt besucht. Das Anbetungskloster auf dem Hügel oberhalb der Wallfahrtskirche wird von den Schwestern der Heiligen Klara geführt. Die Predigt hielt Monsignore Erwin Reichart zum Leben und Wirken des Heiligen Klaus von der Flühe: „Frieden ist allweg in Gott.“

    • Kirche im Kontrafunk: „Wir aber, die wir stark sind, sollen die Schwächen derer tragen, die nicht stark sind.“
      Erstausstrahlung: 19.11.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag bringen wir die Aufzeichnung eines Gottesdienstes aus der evangelischen Freikirche in Köln-Ostheim vom 12. November. Die Gemeinde ist als Freikirche eigenständig und über den Bund evangelischer Freikirchen hinaus keiner Landeskirche angegliedert. Die evangelische Freikirche Köln-Ostheim sieht die Bibel als ethischen Maßstab für ihr Handeln und das Zusammenleben in Familie, Beruf und Alltag. Nach dem Verständnis der Gemeinde ist es Sache des einzelnen Menschen, sich für ein Leben als Christ zu entscheiden. Aus diesem Grund gibt es in der Freikirche Köln-Ostheim keine Kindstaufen, sondern sie spendet das Sakrament nur den Menschen, die für sich aus eigener Überzeugung ein Leben im Glauben gewählt haben. Die Predigt hielt Pastor André Töws zum 15. Kapitel des Briefs des Apostels Paulus an die Römer: „Unterwegs zu Jesus“.

    • Kirche im Kontrafunk: „Möge er uns den Weg in die Auferstehung und die vollkommene Liebe weisen.“
      Erstausstrahlung: 12.11.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag bringen wir die Aufzeichnung einer katholischen Messe aus der niederösterreichischen Wallfahrtskirche Maria Schutz am Semmering am Fuß des Sonnenwendsteins vom 3. November. Während der Pestepidemie in Schottwien 1679 wurden viele Todkranke geheilt, nachdem sie Wasser aus dem Bründl getrunken hatten, einer Quelle, die hinter dem Hauptaltar der Kirche entspringt. Dies veranlasste die Menschen, eine Kapelle zu errichten, aus der die Wallfahrtskirche in ihrer heutigen Form entstand. Zum Wallfahrtsort Maria Schutz gehört auch das angegliederte Kloster des Ordens vom Leiden Jesu Christi, kurz Passionistenorden genannt. Gegründet wurde der Orden 1720 vom Heiligen Paul vom Kreuz; das Ordensleben ist geprägt von Gebet und Verkündigung. Die Predigt hielt Pater Thomas Höflich zum Leben und Wirken des seligen Passionistenpaters Pio Campidelli: „Möge er uns den Weg in die Auferstehung und die vollkommene Liebe weisen.“

    • Kirche im Kontrafunk: „Ein feste Burg ist unser Gott“
      Erstausstrahlung: 05.11.2023 10:05 Uhr

      Am heutigen 5. November bringen wir einen Gottesdienst aus der evangelischen Kirchengemeinde Bülow in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kirchengemeinde Bülow liegt mitten in der Mecklenburgischen Schweiz und erstreckt sich um den Malchiner See herum. Zur Gemeinde gehören 23 Ortschaften mit etwa 2500 Einwohnern. Die Dorfkirche in Bülow wurde 1236 erbaut und ist auch nach Jahrhunderten noch der Mittelpunkt einer lebendigen Gemeindearbeit. Die Predigt des folgenden Gottesdienstes über das Kirchenlied: "Ein feste Burg ist unser Gott" von Martin Luther - die "protestantische Marseillaise", wie Heinrich Heine das Lied einst genannt hatte, hielt Peter Hahne.

       

       

    • Kirche im Kontrafunk: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und gebt Gott, was Gottes ist."
      Erstausstrahlung: 29.10.2023 10:05 Uhr

      An diesem Sonntag hören Sie die Aufzeichnung eines Gottesdienstes vom 22. Oktober aus der Pfarrkirche Sankt Oswald und Sankt Dominikus im Ort Flecken im Großen Walsertal. Flecken gehört zur Gemeinde Sonntag und liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Im gotischen Baustil errichtet, trägt die Inneneinrichtung des Kirchengebäudes barocke Züge. Der Hochaltar aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt Bilder des Heiligen Oswald und der Jungfrau Maria sowie als Seitenfiguren die Heiligen Petrus und Paulus. Die Predigt hielt Pfarrer Gerhard Schrafstetter zum 22. Kapitel des Matthäusevangeliums: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und gebt Gott, was Gottes ist.“