Das Radio des gesunden Menschenverstands

Wirtschaftsmagazin

aktuelle Ausgabe

Wirtschaftsmagazin

alle Sendungen

Backstage Economy mit Gerald Markel: Der Patient namens Krankenpflege

17. März 2023 | Wirtschaftsmagazin

Es betrifft jeden Einzelnen. Jeder wird irgendwann in das Alter kommen, in dem zusätzliche Pflege ein Thema wird. Doch obwohl es im Interesse jedes Einzelnen wäre, sich um gute Bedingungen zu kümmern, wird der Notstand im Pflegebereich so gut ignoriert, wie es nur geht. Auch die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Welche Probleme es gibt und was man besser machen könnte, ist leider eher selten Thema in den Medien. Mit der aktuellen Ausgabe von „Backstage Economy“ setzt Gerald Markel seine Serie im Gesundheitswesen fort. Nach dem Einblick in den Krankenhausalltag im Februar spricht Doris Görlich, Pflegefachfrau, über ihre Erfahrungen in einem Beruf, der nicht nur kräftezehrend ist, sondern auch sehr viel gibt.

1 Kommentare

Zaster und Desaster mit René Zeyer: Aus Alt mach Neu

24. Februar 2023 | Wirtschaftsmagazin

Währungsreform: ein harmloser Name für eine weniger harmlose Maßnahme. Praktisch bedeutet eine Währungsreform für die Bevölkerung nämlich, dass Guthaben vernichtet werden, Gläubiger rasiert und Schuldner privilegiert werden. Wäre sich die Bevölkerung dessen bewusst, könnte das für Regierungen ungemütlich werden. Doch manchmal sind Währungsreformen auch nötig, denn sie verschaffen einer von galoppierender Inflation gebeutelten Wirtschaft einen erfolgreichen Neustart. Über den Lauf der Geschichte gesehen also eine zwiespältige Angelegenheit. Und verworren obendrauf. Hilfreich bei der Sortierung des Themas ist der wiederkehrende Gast von René Zeyer: Prof. Dr. Mathias Binswanger. Er weiß, wann eine Währungsreform nützt oder schadet.

1 Kommentare

Backstage Economy mit Gerald Markel: Sind Bauern noch Unternehmer oder schon Leibeigene der Lebensmittelbranche?

17. Februar 2023 | Wirtschaftsmagazin

Das Bild von der Landwirtschaft ist von Mythen geprägt: Viele Leute haben entweder eher eine romantische Vorstellung vom Bauern, der seine lächelnden Kühe eigenhändig melkt, oder sie denken an den Landwirt, der industrielle Massentierhaltung auf engstem Raum betreibt und seine Tiere mit Antibiotika vollstopft. Die Realität liegt wie so häufig im Graubereich zwischen den Extremen. Unabhängig davon, welches Bild beim einzelnen Bürger dominant ist, ist es aber auffällig, wie wenig die Bevölkerung über die Lebensrealität der sehr wichtigen Landwirtschaft weiss. Um diesen blinden Fleck zu beleuchten, hat Gerald Markel für diese Ausgabe den Biolandwirt Engelbert „Bertl“ Neubauer zum Gespräch eingeladen.

1 Kommentare

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX