Der Unternehmer und Politiker Marcel Luthe, der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau und der Berliner Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die heutige Wiederholungwahl in der deutschen Hauptstadt, die vor dem Bundesverfassungsgericht erzwungen werden musste und trotzdem nur eine halbe Sache ist. Außerdem geht es um das Schweigen der Mainstreammedien zum eklatanten Wahlfälschungsskandal und um die wunderlichen Pläne des ZDF, eine eigene Konkurrenz zu Twitter aufzubauen.
Die Publizistin Birgit Kelle, die frühere RTL-Fernsehmoderatorin und jetzige Youtube-Journalistin Milena Preradovic und der Schweizer Politiker und Unternehmer Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wiederholungsgefahr einer Corona-Diktatur, über die von der Migrationspolitik gewaltig vergrößerte Schulmisere, über woke Banken, die zusammenkrachen, und über den woken Springer-Verlag, der seine Leute und Leser gleichermaßen loswird. Außerdem geht es um die Freuden des Nacktschwimmens im Rhein.
Die Journalisten Thomas Fasbender, Philipp Gut und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Kriegsdienstverweigerer, die zu Waffennarren werden, über Eskalation oder Abnutzung als Perspektiven des Ukrainekriegs, über Privatleute, die einen Segeltörn mit Tieftauchen machen und nach vollbrachtem Attentat nicht mal die Sprengstoffspuren vom Tisch abwischen, sowie über die Verfemung von Pragmatismus als Appeasement. Außerdem geht es um die angeblich mangelnde Attraktivität Deutschlands für Zuwanderer, obwohl doch in Berlin das Oben-ohne-Schwimmen für Frauen jetzt offiziell erlaubt ist.
Ronnie Grob, Chefredaktor des „Schweizer Monat“, Prof. Stefan Homburg, Finanzwissenschaftler und Twitter-Blogger, sowie Markus Vahlefeld, freier Publizist, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die bröckelnde Lügenfassade der Corona-Verschwörer in Virenwissenschaft, Märchenmedien und Brutalbehörden. Wird die Mittäterschaft so vieler eine Generalamnestie unumgänglich machen? Wird die Frage, wer recht hatte, zum Schluss irrevelant?
Julia Neigel, Sängerin und Musikproduzentin, Prof. Peter J. Brenner, Germanist, sowie Gerald Markel, Politblogger und Immobilienentwickler, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wirkungslosigkeit westlicher Wirtschaftssanktionen gegen Rußland, über die bevorzugte Behandlung von Migranten in Deutschland und über die Chancen des Massenprotests in unseren Gesellschaften. Außerdem geht es um den Rauswurf der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot durch die Universität Bonn.
Erika Steinbach, Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stuftung, Roger Letsch, Publizist und Fotograf, sowie Stefan Millius, Journalist und Kontrafunk-Redaktor, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Abschaffung des Autos durch politische Schlafwandler, über die klammheimliche Freude am Öko-Terrorismus und über den Mohrenkopf als Widerstandssymbol. Außerdem geht es um die unablässige Kriegshetze der Mainstreammedien, die jetzt auch gegen Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht mobil machen.
Der Unternehmer und Politiker Marcel Luthe, der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau und der Berliner Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die heutige Wiederholungwahl in der deutschen Hauptstadt, die vor dem Bundesverfassungsgericht erzwungen werden musste und trotzdem nur eine halbe Sache ist. Außerdem geht es um das Schweigen der Mainstreammedien zum eklatanten Wahlfälschungsskandal und um die wunderlichen Pläne des ZDF, eine eigene Konkurrenz zu Twitter aufzubauen.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX
"The CIA argued that whatever was done, it would have to be covert. Everyone involved understood the stakes. "This is not Kiddie stuff," the source said. If the attack were traceable to the United States, it's an act of war."
Hiermit ist die Dimension benannt und jedem politischen Beobachter müsste unmittelbar klar sein, was auch die Enthüllung nun bedeutet. Natürlich hatten es die Spatzen längst von den Dächern gepfiffen, jedem rational denkenden Menschen war ohnehin klar, dass unsere transatlantisch en "Freunde" mindestens in irgendeiner Art involviert waren. Aber Hershs Publikation hebt diesen Diskurs natürlich auf ein völlig anderes Niveau.
Lieber Herr Müller-Ullrich, bitte holen Sie das als Schwerpunktthem a nach. Qualifizierte Gäste dafür wären Leute wie Dirk Pohlmann, Paul Schreyer, oder gerne auch jemand wie Dirk Müller, um nur ein paar Wenige zu nennen.
Naja eben nur in Umfragen, es wurden jetzt nicht mal 10, sondern nur 9% bei einem mickrigen Zuwachs von nur 1%...
Viel wichtiger wäre darüber zu diskutieren gewesen, dass deutsche Politiker gerade die nächste Masseneinwander ungs-Welle aufgleisen. Sprich Obdachlosigkeit durch eine Naturkatastroph e soll nun auch ein Asylgrund werden, bzw. ein Menschenrecht auf Einwanderung, wenn man deutschen Politikern aus dem linken Spektrum diese Woche so zu gehört hat! Davon aber kein einziges Wort in dieser Sonntagsrunde!
Auch wenn die linkslastige CDU die Wahlen in Berlin gewinnen sollte, wird sich an den dortigen Zuständen rein gar nichts ändern. 20 Minuten darüber zu diskutieren und noch wichtigere Themen einzubringen wäre für diese Sendung ein echter Mehrwert gewesen!
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.