Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Montag, 4. Juli 2022, 20:05 Uhr

    Die Beichte – mit Jasmin Kosubek und Aron Morhoff: Querleser

    • In der heutigen Ausgabe der “Die Beichte” stellen sich Jasmin Kosubek und Aron Morhoff einmal ordentlich vor und geben zu, den absoluten medialen Sündenfall begangen zu haben. Außerdem darf eine Evaluierung der Evaluierung nicht fehlen, damit ist der Bericht des Sachverständigenausschusses gemeint, der weitreichenden Interpretationsspielraum lässt. Wir fragen uns: Ist die Presse das unmoralischste, was es gibt? Darüber hinaus haben wir uns angeschaut, wie der „Kontrafunk" in der Presse rezipiert wurde. Einen “woken” Artikel gab es von Übermedien, den wir natürlich mit großem Interesse gelesen haben.

    Kommentare
    Wuffi
    Wien1230 sagte :
    Hallo zusammen!
    Ich halte es für sinnlos, pauschal von „die Presse“ zu reden und dann Urteile wie „unmoralis ch“ oder „amoralisc h“ abzugeben. Wenn , dann muss man Ross u Reiter benennen. Schlechten Journalismus gibt’s leider überall…

    absolut!
    diese ross/und/reiter feigeheit geht mir auch aufn sack.
    genauso die angst das REGIMEKIND beim namen zu nennen = voll faschistoides nazigesindel......
    geht doch fluffig von den lippen :)

    Stembob
    Mich würde die Beichte der beiden Ex RT Moderatoren/Journalisten interessieren, warum sie froh sind von RT weg zu sein, Danke.
    Stembob
    Sorry, dieser Kommentar gehört zur ersten Ausgabe der "Beichte"
    Donna Pablo
    Mal davon abgesehen, dass ich mit diesem Format nichts anfangen kann, passt es - meines Erachtens - nicht zu Kontrafunk.
    Stembob
    Überflüssiger Kommentar, alles andere passt zu Kontrafunk

    Xangod
    Sehr kurzweilig, unterhaltsam, sympatisch und für mich nicht zu schnell. Macht Spaß!
    HKliebhan
    Mein zweite Beichte und ich muss sagen, das läuft in den Spielfilmen immer anders ab. Einer hört zu, der andere quasselt. Wie in der ersten Folge ist m. E. nach die Sprechgeschwind igkeit viel zu hoch. Es wird gesprochen, dies dann noch einmal erklärt und es ist nicht klar, wer hier wem etwas zu beichten hat. Aus der Fülle des Gesagten ragen nur wenige pointierte Aussagen hervor von denen leider nur ein paar gezündet werden und niemand wartet bis sich der Zuhörer an Knall und dem Pulverdampf erquickt hat. Die Evaluation böte als Schauspiel und inhaltlich mehr Angriffsfläche um (auch die kleinen) die Sünder plaudern zu lassen. Ladet Doch nächstes Mal einen Gast mit einem schrecklichen Geheimnis ein😊. Aller guten Dinge sind drei. Drücke euch die Daumen 🖖
    Wien1230
    Hallo zusammen!
    Ich halte es für sinnlos, pauschal von „die Presse“ zu reden und dann Urteile wie „unmoralis ch“ oder „amoralisc h“ abzugeben. Wenn , dann muss man Ross u Reiter benennen. Schlechten Journalismus gibt’s leider überall…


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Beichte
      Erstausstrahlung: 25.07.2022 20:05 Uhr

      Nikolai Binner ist ein Komiker, der laut taz einen “vulgären und aggressiven Stil” pflegt, und da würde er nicht mal selber widersprechen. Nikolai ist ein Grenzgänger, der genau dahin geht, wo es wehtut, und so schmerzhaft lustig sind auch seine Beichten. Es wird auf jeden Fall politisch inkorrekt, auch ein bisschen schwurbelig. Die Scham steht der Moderatorin Jasmin Kosubek förmlich ins Gesicht geschrieben – gut, dass wir hier nur Audio machen.

    • Die Beichte – mit Jasmin Kosubek und Aron Morhoff: Hatespeech gegen das Klima
      Erstausstrahlung: 18.07.2022 20:05 Uhr

      Heute bei “Die Beichte” wirds etwas prollig, nicht zuletzt weil wir den gecancelten Ballermann-Hit „Layla" in der Sendung abspielen und natürlich besprechen. Ist es eine Scheindebatte oder vielleicht doch eine Möglichkeit, Menschen für das Thema Cancel Culture zu sensibilisieren? Auch das Klima lässt uns nicht los, wenngleich die Hitzewelle eher ein Wellchen zu sein schein, denn man hat sich offenbar verrechnet. Kann ja mal passieren, gewarnt wurde dennoch, sicher ist sicher. Und zu kritisch will man dem Klima gegenüber nicht sein, denn Hatespeech geht uns alle etwas an!

    • Die Beichte – Mit Jasmin Kosubek und Aron Morhoff – Folge 3
      Erstausstrahlung: 11.07.2022 20:05 Uhr

      Und dann kam das N-Wort. Der Rapper SchwrzVyce wurde durch die Coronazeit politisiert, bekommt auf seinen Konzerten Besuch von der Antifa und scheut weder die harsche Kritik aus der schwarzen Szene noch hitzige Debatten. Ende 2021 nahm er einen Vergleich von Bild-Moderator Claus Strunz als Vorlage für einen Song, in dem er auf die Stigmatisierung und Benachteiligung von Ungeimpften hinweist: „Als Ungeimpfter bist du hier der N****r“. Mit dem systemkritischen Musiker sprechen wir über Spaltung durch ethnische Sprachverbote, Corona in der Familie und warum uns der Dauer-Medienzirkus davon ablenkt, auf unser Inneres zu horchen.

    • Die Beichte – mit Jasmin Kosubek und Aron Morhoff: Querleser
      Erstausstrahlung: 04.07.2022 20:05 Uhr

      In der heutigen Ausgabe der “Die Beichte” stellen sich Jasmin Kosubek und Aron Morhoff einmal ordentlich vor und geben zu, den absoluten medialen Sündenfall begangen zu haben. Außerdem darf eine Evaluierung der Evaluierung nicht fehlen, damit ist der Bericht des Sachverständigenausschusses gemeint, der weitreichenden Interpretationsspielraum lässt. Wir fragen uns: Ist die Presse das unmoralischste, was es gibt? Darüber hinaus haben wir uns angeschaut, wie der „Kontrafunk" in der Presse rezipiert wurde. Einen “woken” Artikel gab es von Übermedien, den wir natürlich mit großem Interesse gelesen haben.

    • Die Beichte – mit Jasmin Kosubek und Aron Morhoff
      Erstausstrahlung: 27.06.2022 20:05 Uhr

      „Gibt es Mehrgeschlechtlichkeit? We doubt it." – Jeden Montag beichten sich Jasmin Kosubek und Aron Morhoff, was sie vielleicht manchmal denken, aber nicht aussprechen würden. Das kann kontrovers oder völlig trivial sein. Den Einstieg macht das Dauerthema „Woko Haram“, das für die Journalistin Judith Sevinç Basad zur Kündigung bei der BILD geführt hat. In einem offenen Brief an Springer-Chef Mathias Döpfner bedauerte Basad, dass das Blatt vor den immer absurderen Forderungen und Behauptungen des Woke-Mobs spuren würde. Auch Jasmin und Aron beichten, dass sie die Biologie unter dem Regenbogen nicht immer ganz nachvollziehen können. Zusammen mit ihrem Gast versuchen sie es in dieser Ausgabe zumindest.